Post by Alan Tiedemanndas pauschale Eindreschen auf VIA ist aber
schlicht falsch.
Auf die schnelle mal ergooglt:
VIA's Wenchi Chen im Interview - reported by doelf
Ein Auszug:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
tecChannel.de:. Der Fehler in der Southbridge ist ganz einfach
zu reproduzieren, das ist kein esoterisches und rares Problem. Das
kann den Leuten wirklich passieren. Sieht das nicht nach
hausgemachten Problemen beim Testen von neuen Produkten aus?
Chen: Als wir wussten, dass es diesen Bug wirklich gibt, war
es viel leichter, ich glaube, es war eine Creative-Soundkarte...
tecChannel.de: Der Fehler tritt generell auf, wenn die
DMA-Kanäle stark belastet sind. Es kann also auch zum Beispiel mit
einem Video-Digitizer passieren.
Chen: Ja, das war auch für unser Team überraschend. Ich weiß
nicht, wie viele Millionen dieser Southbridges wir schon
^^^^^^^^^^^^^^^
ausgeliefert haben. Wir installieren gerade ein viel größeres Team,
um all das zu testen. Wir müssen einen immer besseren Job machen...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Post by Alan TiedemannAlle Lesefehler, die ich bisher "gefunden" habe (auch bei Kunden)
[...]
- falsche Treiber installiert (beliebtester Fehler: VIA 4-in-1 auf
VIA/AMD-Mischboards installieren!).
Die VIA 4-in-1 sind das Eingeständnis des Bugs und der *Versuch*,
durch rumdrehen am Timing den Bug zu umschiffen. Bei mir läuft
Linux und weil ich keine Lust habe, in dieser Richtung große
Experimente zu machen, darf ich mich nun über ein nicht sinnvoll
nutzbares DMA freuen. Gut möglich, dass ich beim nächsten Board zu
Intel wechsele - die haben seinerzeit die Prozessoren getauscht,
wenn sich jemand am Arithmetikfehler gestört hat.
--
Gruß Werner