Discussion:
Grünes Bild bei selbstgebrannter DVD!
(zu alt für eine Antwort)
Peter Stotz
2004-12-21 01:22:05 UTC
Permalink
Hi Zusammen,

da ich mir nicht sicher bin, welche Gruppe die bessere ist schreib ich
einfach mal in beide. Wer sich sicherer ist, möge bitte ein FollowUp setzen!

Ich habe heute mit meiner vor kurzem neu erworbenen Sat Karte (Pinnacle PCTV
Sat) und dem Programm "ProgDVB" zum testen der Recorderfunktion mal einige
Sendungen (Niedrig&Kuhnt auf Sat1, sowie Hinter Gittern auf RTL) aufgenommen
und mit Nero VisionExpress3 als DVD Video gebrannt. Das erste Video (Niedrig
& Kuhnt 30Min) wird sowohl auf dem PC mit PowerDVD als auch auf meinem
Toshiba SD140ESE einwandfrei in spitzen Qualität wiedergegeben. Das zweite
Video (Hinter Gittern 60Min) hingegen läuft nur auf dem PC mit PowerDVD
problemlos. Mein Toshiba jedoch bringt so viele grüne Fragmente auf dem
Fernseher, das ein anschauen praktisch unmöglich ist.

Warum hats beim ersten mal funktioniert und beim zweiten mal nicht, obwohl
ich bei beiden Videos genau gleich vorgegangen bin? Das zweite Video hab ich
noch zwei weitere male probiert zu brennen, jedoch ohne Erfolg. Erst als ich
mit Nero eine VCD draus gemacht hab, lies es sich am TV angucken, was ich
jedoch nur ungern möchte, da die DVD Qualität um einiges besser ist!

OS: WinXP HE SP2
Satsoft: ProgDVB 4.38.6
Brennsoft: Nero VisionExpress 3
Brenner: NEC ND3500A
System: P4 2,8Ghz HT; 512MB Ram; 40GB IBM HDD;

Bye Peter
Matthias Jost
2004-12-21 07:54:28 UTC
Permalink
"Peter Stotz" <***@T-Online.de> schrieb im Newsbeitrag news:cq7tsd$nqo$05$***@news.t-online.com...
Mein Toshiba jedoch bringt so viele grüne Fragmente auf dem
Post by Peter Stotz
Fernseher, das ein anschauen praktisch unmöglich ist.
Das Problem hatte ich auch mit Nero Vision Express. Niemand (auch nicht
diese Newsgroup) konnte mir helfen. Benutze jetzt Pinnacle Studio 8.12 und
habe keine Probleme mehr.

Meine Ausstattung:
AMD Barton 2600+
MSI K7N2Delta
512 MB PC3200 Dual Channel
G4TI4200
Excelstore 80GB
TEAC DV-W50
XP Home SP2

UMAX 6400 DVD Player

mfg
Matze
Birger Jesch
2004-12-21 09:15:53 UTC
Permalink
Post by Peter Stotz
Hi Zusammen,
da ich mir nicht sicher bin, welche Gruppe die bessere ist schreib ich
einfach mal in beide. Wer sich sicherer ist, möge bitte ein FollowUp setzen!
Ich habe heute mit meiner vor kurzem neu erworbenen Sat Karte (Pinnacle PCTV
Sat) und dem Programm "ProgDVB" zum testen der Recorderfunktion mal einige
Sendungen (Niedrig&Kuhnt auf Sat1, sowie Hinter Gittern auf RTL) aufgenommen
und mit Nero VisionExpress3 als DVD Video gebrannt. Das erste Video (Niedrig
& Kuhnt 30Min) wird sowohl auf dem PC mit PowerDVD als auch auf meinem
Toshiba SD140ESE einwandfrei in spitzen Qualität wiedergegeben. Das zweite
Video (Hinter Gittern 60Min) hingegen läuft nur auf dem PC mit PowerDVD
problemlos. Mein Toshiba jedoch bringt so viele grüne Fragmente auf dem
Fernseher, das ein anschauen praktisch unmöglich ist.
Soweit ich mich erinnere, haben einige DVD-Player mit MPEG-DVB so ihre Probleme
(wohl auch der Toshiba). Das betrifft allerdings nur einige Sender (wie von Dir
beschrieben). Besser ist es:

1. Den Transportstream aufzunehmen (als pva)
2. Diesen mit PVAStrumento (www.offeryn.de) oder ProjectX zu demuxen
3. Mit einem geeigneten Authoringprogram (DVDlab, TMPEnc DVD Author)
zu einer DVD zusammenzusetzen

PVAStrumento hat die Option "Relaxed Video PTS Checks" (Version 2.1.0.11),
mit welcher sich die gruenen Kloetze vermeiden lassen (sollen, ich habe das
Problem nicht).

Gruss Birger
Burkhardt Petermann
2004-12-21 22:06:12 UTC
Permalink
Hi,
Post by Birger Jesch
Soweit ich mich erinnere, haben einige DVD-Player mit MPEG-DVB so ihre Probleme
(wohl auch der Toshiba). Das betrifft allerdings nur einige Sender (wie von Dir
1. Den Transportstream aufzunehmen (als pva)
2. Diesen mit PVAStrumento (www.offeryn.de) oder ProjectX zu demuxen
3. Mit einem geeigneten Authoringprogram (DVDlab, TMPEnc DVD Author)
zu einer DVD zusammenzusetzen
PVAStrumento hat die Option "Relaxed Video PTS Checks" (Version 2.1.0.11),
mit welcher sich die gruenen Kloetze vermeiden lassen (sollen, ich habe das
Problem nicht).
Gruss Birger
hatte auch das Problem mit dem Toshiba SD-900E, welches auf den Zoranchip
zurueckzufuehren ist und einem "Composite-Flag" im DVB-Stream.
Wenn man ein aktuelles ProjectX benutzt, existiert dort die Option "patch
c.d.flagged infos of pictures", welche das Gruenproblem beseitigen kann.
Ebenso existiert noch ein kleines C-Programm (Compositekiller), welches in
den fertigen VOB-Dateien diesen unnoetigen Flag eleminiert.
Gruss
Burkhardt

Arno Welzel
2004-12-21 15:53:00 UTC
Permalink
Post by Peter Stotz
Ich habe heute mit meiner vor kurzem neu erworbenen Sat Karte (Pinnacle
PCTV Sat) und dem Programm "ProgDVB" zum testen der Recorderfunktion mal
einige Sendungen (Niedrig&Kuhnt auf Sat1, sowie Hinter Gittern auf RTL)
aufgenommen und mit Nero VisionExpress3 als DVD Video gebrannt. Das
Wie genau?

Ein DVB-S-Mitschnitt ist prinzipbedingt nicht fehlerfrei, da er kein
Program Stream sondern ein Transport Stream ist, in dem auch Fehler
vorkommen können. Im "Live"-Betrieb sieht man meist nicht alle Fehler,
da die Software manches selber ausbügelt - aber in der Aufnahme landen
sie sehr wohl.

Die meisten Sat-TV-Programme bieten zwar auch den Mittschnitt als
MPEG2-Program Stream (mpg statt pva) an, aber man sollte darauf lieber
verzichten, da die so entstehenden Dateien oftmals Fehler enthalten, die
sich eben genau in den von Dir geschilderten Problemen bemerkbar machen.

Besser: Als PVA mitschneiden und nachträglich mit PVAStrumento
bereinigen und als MPEG2 Program Stream umwandeln lassen. Alternativ mit
PVAStrumento demuxen und die entstandenen mpa/mpv-Dateien mit einem
geeigneten Programm (z.B. TMPGEnc DVD Autor) aufbereiten - das Ergebnis
kann dann mit Nero als Video DVD ohne jegliche Umwandlung o.Ä. direkt
gebrannt werden (die Dateien kommen in das VIDEO_TS-Verzeichnis) und
sollte überall laufen (bei mpa/mpv kann man mit MPEGSchnitt auch noch
vorher die Werbeblöcke rausschneiden, wenn nötig).
Post by Peter Stotz
erste Video (Niedrig & Kuhnt 30Min) wird sowohl auf dem PC mit PowerDVD
als auch auf meinem Toshiba SD140ESE einwandfrei in spitzen Qualität
wiedergegeben. Das zweite Video (Hinter Gittern 60Min) hingegen läuft
nur auf dem PC mit PowerDVD problemlos. Mein Toshiba jedoch bringt so
viele grüne Fragmente auf dem Fernseher, das ein anschauen praktisch
unmöglich ist.
Siehe oben. Die grünen Fragmente sind kleine Fehler bei der
Satellitenübertragung, die nich korrigiert wurden, bevor Du es gebrannt
hast. PowerDVD ist wohl etwas toleranter oder bemüht sich eher um eine
Korrektur als der DVD-Player, der von weitgehend fehlerfreiem Material
ausgeht.


F'up nach de.comp.tv+video
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
Loading...