Discussion:
EAC v0.95pb3 findet keine Audio-CDs
(zu alt für eine Antwort)
Sven Woehrmann
2006-03-10 20:41:33 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Ich habe hier leider ein kleines Problem mit EAC in der Version
v0.95pb3. Und zwar erkennt EAC nicht, daß eine Audio-CD im Laufwerk
liegt. Ich habe hier drei IDE-Laufwerke drin - ein DVD-ROM, einen
CDRW-Brenner und einen DVD-Brenner [1].

Ich habe zu Testzwecken mal die gesamte EAC-Konfiguration gelöscht
(inkl. aller Registry-Einträge). Auch das brachte keine Änderung.

Ein funktionsfähiger ASPI ist installiert, der ist jedoch wegen der
Abwesenheit von SCSI-Laufwerken arbeitslos (beim Scannen aber äußerst
hilfreich... :-) ). Im Native-Modus findet EAC alle 3 Laufwerke, erkennt
aber in Keinem eine Audio-CD. Bei ASPI taucht außer dem virtuellen
dTools-LW kein anderes Laufwerk auf.

Ist ein SCSI-Laufwerk vorhanden, erkennt EAC selbiges und auch evtl.
eingelegte Audio-CDs. (So zu beobachten bei einem Freund.[2]) Ansonsten
tritt auch dort das gleiche Verhalten wie bei mir zu Tage (sprich: die
IDE-Laufwerke werden nicht erkannt). :-(

Aus bekannten Gründen möchte ich nur ungern auf diese EAC-Version
verzichten. Eine aktuelle Version funktioniert ohne diese Probleme. (Go
figure...)

Wenn man alle diese Faktoren berücksichtigt, könnte man zu dem Schluß
kommen, daß EAC in o.g. Version einen Bug hat.

Liege ich mit dieser Einschätzung richtig? Kann einer von Euch dieses
nachvollziehen oder ist dies ein geographisch begrenztes Phänomen? ;-)


Grüße

Sven

[1] LG GDR8163B, LiteON SOHR-5238S und ein LG GSA-4163B
[2] 1x UltraPlex und 2x LG GSA-4163B
Michael Paul
2006-03-10 22:42:46 UTC
Permalink
Post by Sven Woehrmann
Hallo zusammen!
Hallo,
Post by Sven Woehrmann
Ich habe hier leider ein kleines Problem mit EAC in der Version
v0.95pb3. Und zwar erkennt EAC nicht, daß eine Audio-CD im Laufwerk
liegt.
Bei mir tut die gar nicht mehr, auch nicht die pb4. Pb5 funktioniert
hingegen. Hier unter W2kSP4, alle Patches.

(...)
Post by Sven Woehrmann
Wenn man alle diese Faktoren berücksichtigt, könnte man zu dem Schluß
kommen, daß EAC in o.g. Version einen Bug hat.
Ich vermute eher, daß irgendein Windows-Update Funktionen älterer
EAC-Versionen lahmgelegt hat.
Post by Sven Woehrmann
Liege ich mit dieser Einschätzung richtig? Kann einer von Euch dieses
nachvollziehen oder ist dies ein geographisch begrenztes Phänomen? ;-)
Wie gesagt, bei meinem Rechner ist das noch schlimmer...

Bei mir ist zudem kein systemweiter Aspi-Treiber installiert, dafür liegt
die wnaspi32.dll von Nero im Programmverzeichnis. Ferner setze ich Nero
Burn Rights ein (auch wenn kein Nero installiert sein sollte), das behebt
einige Probleme, wenn man als nichtprivilegierter User arbeitet.

Gruß,
Michael
Leopold Kleine
2006-03-11 00:52:12 UTC
Permalink
Post by Michael Paul
Post by Sven Woehrmann
Ich habe hier leider ein kleines Problem mit EAC in der Version
v0.95pb3. Und zwar erkennt EAC nicht, daß eine Audio-CD im Laufwerk
liegt.
Bei mir tut die gar nicht mehr, auch nicht die pb4. Pb5 funktioniert
hingegen. Hier unter W2kSP4, alle Patches.
Post by Sven Woehrmann
Wenn man alle diese Faktoren berücksichtigt, könnte man zu dem Schluß
kommen, daß EAC in o.g. Version einen Bug hat.
Ich vermute eher, daß irgendein Windows-Update Funktionen älterer
EAC-Versionen lahmgelegt hat.
Daran (Updates, Bug in EAC) wird's vermutlich eher nicht liegen.
Hier (w2k-sp4, alle Patches) laufen beide Versionen absolut problemlos
(obwohl ich seit Jahren eigentlich nur noch die aktuelle Version
verwende). Sowohl mit CDRW-Brenner (lite-on), als auch mit nem LG
DVD-Brenner.
Egal, ob als Schnittstelle Aspi (-> 4.60-1021) oder die w2k/xp interne
Schnittstelle verwendet wird.

Sind denn die Erscheinungen neu?
Ist was verändert worden (Hardware)?
Post by Michael Paul
Post by Sven Woehrmann
Liege ich mit dieser Einschätzung richtig? Kann einer von Euch dieses
nachvollziehen oder ist dies ein geographisch begrenztes Phänomen? ;-)
Wie gesagt, bei meinem Rechner ist das noch schlimmer...
Bei mir ist zudem kein systemweiter Aspi-Treiber installiert, dafür liegt
die wnaspi32.dll von Nero im Programmverzeichnis. Ferner setze ich Nero
Burn Rights ein (auch wenn kein Nero installiert sein sollte), das behebt
einige Probleme, wenn man als nichtprivilegierter User arbeitet.
Wenn Aspi, dann die oben angeführte Version verwenden (alle anderen
machen eher mal Probleme). 'Forceaspi' installiert die.
Die Nero 'WNASPI32.DLL' liegt immer (mein ich) im Nero-Verzeichnis und
dürfte andere Aspi-Versionen eigentlich nicht beeinträchtigen (zumindest
ist das bei mir vollkommen unproblematisch).


gruß,
leo


--
Lutz Körner
2006-03-11 07:34:53 UTC
Permalink
Post by Leopold Kleine
Wenn Aspi, dann die oben angeführte Version verwenden (alle anderen
machen eher mal Probleme). 'Forceaspi' installiert die.
Die Nero 'WNASPI32.DLL' liegt immer (mein ich) im Nero-Verzeichnis und
dürfte andere Aspi-Versionen eigentlich nicht beeinträchtigen
(zumindest ist das bei mir vollkommen unproblematisch).
Wenn Du Forceaspi installiert hast, kannst Du die Nero-Aspi auch
umbenennen (Unterstrich). Dann wird immer die System-ASPI genommen. Von
Nero kommt dann aber eine Nachfrage.
Gruß Lutz

--
Mail an koe-***@onli......
Spez.Wissen CD/DVD-Brenner (mit FAQ+Links):
http://www.dchlb.de/phpwiki/Wiki (dt.Wiki)
Leopold Kleine
2006-03-11 09:23:11 UTC
Permalink
Post by Lutz Körner
Wenn Du Forceaspi installiert hast, kannst Du die Nero-Aspi auch
umbenennen (Unterstrich). Dann wird immer die System-ASPI genommen. Von
Nero kommt dann aber eine Nachfrage.
Gruß Lutz
Echt?
wusste gar nicht, dass man forceaspi richtig installiert. dachte
eigentlich, 'forceaspi' ist eine Hilfe zur Installation eines geeigneten
Aspi-Treibers?!

Eine Abfrage von Nero hatte ich nie. Obwohl ich den Aspi 4.60 1021
installiert habe (via forceaspi).
Wann taucht die auf, beim ersten Brennen und dann nicht mehr?
ist mir dann vlt. einfach entgangen...
:)

gruß,
leo
--
Einfach nur genial: Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert,
dann hat man auf einmal das Wort "Bier"
Lutz Körner
2006-03-11 09:50:03 UTC
Permalink
Post by Leopold Kleine
Eine Abfrage von Nero hatte ich nie. Obwohl ich den Aspi 4.60 1021
installiert habe (via forceaspi).
Wann taucht die auf, beim ersten Brennen und dann nicht mehr?
ist mir dann vlt. einfach entgangen...
Nur wenn Du die WNASPI32.DLL in Nero unbenennst, sonst nimmt Nero
vorrangig die.
------------
Bei mir funktioniert die EAC 09beta4 auch noch mit IDE-Laufwerken (Win
2000 SP3).
Gruß Lutz

--
Mail an koe-***@onli......
Spez.Wissen CD/DVD-Brenner (mit FAQ+Links):
http://www.dchlb.de/phpwiki/Wiki (dt.Wiki)
Leopold Kleine
2006-03-11 12:13:08 UTC
Permalink
Post by Lutz Körner
Nur wenn Du die WNASPI32.DLL in Nero unbenennst, sonst nimmt Nero
vorrangig die.
zu schnell gelesen (und geantwortet)...
;)

hätte das denn irgendwelche Vorteile (den Nero-Aspi zu deaktivieren und
den System -Aspi zu verwenden)?
weil, bisher hatte ich keinerlei Probleme mit Nero.


gruß,
leo
--
Ich finde, die Zivilisation ist eine gute Idee. Nur sollte endlich mal
jemand anfangen, sie auszuprobieren. (Arthur C. Clarke)
Sven Woehrmann
2006-03-11 14:12:52 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Leopold Kleine
Sind denn die Erscheinungen neu?
Ist was verändert worden (Hardware)?
Das ist eine verdammt gute Frage... Ist schon sehr lange her, daß ich
mal EAC benutzt habe... Und seitdem hat sich in meinem System fast alles
verändert. Von daher.... :-/


Grüße

Sven
Ueli Lezzi
2006-03-11 15:23:52 UTC
Permalink
Post by Sven Woehrmann
Hallo!
Post by Leopold Kleine
Sind denn die Erscheinungen neu?
Ist was verändert worden (Hardware)?
Das ist eine verdammt gute Frage... Ist schon sehr lange her, daß ich
mal EAC benutzt habe... Und seitdem hat sich in meinem System fast alles
verändert. Von daher.... :-/
Dann musst du einfach alles in den früheren Zustand versetzen,
schrittweise immer nur eine Änderung durchführen und testen, ob's dann
_nicht_ mehr geht. Und schon hast du den "Bösewicht"! (abgesehen von
Interaktionen zwischen mehreren Änderungen).
Ist eigentlich noch ganz spannend!

*knl (konnt's nicht lassen)

Ueli L.
--
NOTIZ: '_STOP_', '_TAFEL_' und '.invalid' beachten und allenfalls
entfernen...
Michael Paul
2006-03-14 08:13:27 UTC
Permalink
Hi,
Post by Leopold Kleine
Post by Michael Paul
Post by Sven Woehrmann
Ich habe hier leider ein kleines Problem mit EAC in der Version
v0.95pb3. Und zwar erkennt EAC nicht, daß eine Audio-CD im Laufwerk
liegt.
Bei mir tut die gar nicht mehr, auch nicht die pb4. Pb5 funktioniert
hingegen. Hier unter W2kSP4, alle Patches.
Post by Sven Woehrmann
Wenn man alle diese Faktoren berücksichtigt, könnte man zu dem Schluß
kommen, daß EAC in o.g. Version einen Bug hat.
Ich vermute eher, daß irgendein Windows-Update Funktionen älterer
EAC-Versionen lahmgelegt hat.
Daran (Updates, Bug in EAC) wird's vermutlich eher nicht liegen.
Hier (w2k-sp4, alle Patches) laufen beide Versionen absolut problemlos
(obwohl ich seit Jahren eigentlich nur noch die aktuelle Version
verwende). Sowohl mit CDRW-Brenner (lite-on), als auch mit nem LG
DVD-Brenner.
Egal, ob als Schnittstelle Aspi (-> 4.60-1021) oder die w2k/xp interne
Schnittstelle verwendet wird.
Ich habe gestern noch ein bißchen gefrickelt und glaube, jetzt
einigermaßen auf dem richtigen Dampfer zu sein:
- Die "alte" 0.9b3 (?) scheint nicht mit dem SPTI-Interface
klarzukommen (stürzt ab) und braucht einen ASPI-Treiber.
- Die neueren Versionen kommen mit SPTI gut klar.

Bei einer Parallelinstallation verschiedener Versionen muß zwingend
die gleiche Schnittstelle (ASPI oder SPTI) genutzt werden, da alle
Versionen die gleichen Registry-Einstellungen verwenden. Ein
Mischbetrieb macht die jeweils andere abweichend konfigurierte Version
unbrauchbar, es sei denn, man löscht die entsprechenden
Registry-Einträge.

Mit ASPI-Treibern (ins Programmverzeichnis kopierte WNASPI32.dll von
Nero) habe ich das Problem, daß dann mein am
Onboard-Promise-Controller angeschlossenes DVD-ROM-Laufwerk nicht
erkannt wird.
Mein momentaner Würgaround sieht so aus, daß ich die alte EAC-Version
unter einer anderen Benutzerkennung laufen lasse und somit dafür
eigene Registry-Einstellungen nutzen kann.

Gruß,
Michael
Leopold Kleine
2006-03-14 12:40:15 UTC
Permalink
Post by Michael Paul
Post by Leopold Kleine
Daran (Updates, Bug in EAC) wird's vermutlich eher nicht liegen.
Hier (w2k-sp4, alle Patches) laufen beide Versionen absolut problemlos
(obwohl ich seit Jahren eigentlich nur noch die aktuelle Version
verwende). Sowohl mit CDRW-Brenner (lite-on), als auch mit nem LG
DVD-Brenner.
Egal, ob als Schnittstelle Aspi (-> 4.60-1021) oder die w2k/xp interne
Schnittstelle verwendet wird.
Ich habe gestern noch ein bißchen gefrickelt und glaube, jetzt
- Die "alte" 0.9b3 (?) scheint nicht mit dem SPTI-Interface
klarzukommen (stürzt ab) und braucht einen ASPI-Treiber.
- Die neueren Versionen kommen mit SPTI gut klar.
nein.
sowohl die "alte" (0.95 prebeta3 vom 11-04-03) als auch die neuere 0.95
beta3 (26-08-05) laufen mit beiden Schnittstellen (ASPI 4.60-1021
(extern) sowie "natürliche Win32 Schnittstelle") einwandfrei und
vollkommen problemlos!
Das _ist wohl ein lokales Problem und hat eher weniger mit EAC zu tun.
Post by Michael Paul
(...) da alle Versionen die gleichen
Registry-Einstellungen verwenden.
richtig
Post by Michael Paul
Mit ASPI-Treibern (ins Programmverzeichnis kopierte WNASPI32.dll von
Nero) habe ich das Problem, daß dann mein am
Onboard-Promise-Controller angeschlossenes DVD-ROM-Laufwerk nicht
erkannt wird.
nero-ASPI ist aber für Nero. für EAC eignet sich die ASPI-Version
4.60-1021 besser (inst. via 'forceaspi'). und die wird nicht ins
EAC-Programmverzeichnis, sondern im Systemverzeichnis installiert.
sollte auch mit dem promise-controller funktionieren(?!).
vgl. auch die EAC-Faq ("not a single file, but a complete package, so
installing just the DLL won't help")
Post by Michael Paul
Mein momentaner Würgaround sieht so aus, daß ich die alte EAC-Version
unter einer anderen Benutzerkennung laufen lasse und somit dafür
eigene Registry-Einstellungen nutzen kann.
eigentümlich.
wie erwähnt, EAC ist eigentlich i.d.R. vollkommen problemlos (unabhängig
von der Version). Die Erscheinungen werden wohl mit lokalen Bedingungen
zusammenhängen.
vlt. mal im EAC-Forum anfragen?
www.digital-inn.de/forum271


gruß,
leo

--

Michael Paul
2006-03-14 15:04:43 UTC
Permalink
Hi,
Post by Leopold Kleine
Post by Michael Paul
Post by Leopold Kleine
Daran (Updates, Bug in EAC) wird's vermutlich eher nicht liegen.
(...)
Post by Leopold Kleine
Post by Michael Paul
Ich habe gestern noch ein bißchen gefrickelt und glaube, jetzt
- Die "alte" 0.9b3 (?) scheint nicht mit dem SPTI-Interface
klarzukommen (stürzt ab) und braucht einen ASPI-Treiber.
- Die neueren Versionen kommen mit SPTI gut klar.
nein.
sowohl die "alte" (0.95 prebeta3 vom 11-04-03)
Die Version, die ich meine, ist noch älter. WIMRE 0.90b3 von 2001/2002
oder so. (Bei Archive.org klafft da irgendwie eine Lücke ;-) Ich habe
die Kiste jetzt nicht im Zugriff und kann die Versionsnummer nicht
nachgucken. Reiche ich nach.
Neuere Versionen funktionieren mit SPTI.
Post by Leopold Kleine
Das _ist wohl ein lokales Problem und hat eher weniger mit EAC zu tun.
Eventuell wirklich ein Problem der uralten Version.
Ich habe da mittlerweile eh den Überblick verloren, was die
Versionierung von EAC betrifft. Jetzt steht aktuell eine 0.95 beta 4
bereit, bislang hatte ich eine 0.95 prebeta 5 im Einsatz. Nun gut.
Post by Leopold Kleine
Post by Michael Paul
Mit ASPI-Treibern (ins Programmverzeichnis kopierte WNASPI32.dll von
Nero) habe ich das Problem, daß dann mein am
Onboard-Promise-Controller angeschlossenes DVD-ROM-Laufwerk nicht
erkannt wird.
nero-ASPI ist aber für Nero.
Tut aber auch für andere Sachen, genau wie man mit Nero Burn Rights
CDEX für nichtprivilegierte User lauffähig bekommt;-)
Post by Leopold Kleine
für EAC eignet sich die ASPI-Version
4.60-1021 besser (inst. via 'forceaspi'). und die wird nicht ins
EAC-Programmverzeichnis, sondern im Systemverzeichnis installiert.
Und genau das will ich nicht wirklich, da ich nicht weiß, welche
Nebenwirkungen auftreten können. Ich habe hier zwar ein Forceaspi
rumliegen, die dort enthaltenen Batchfiles installieren die 4.6 unter
Win9x und 4.7x auf NT5.x
Post by Leopold Kleine
sollte auch mit dem promise-controller funktionieren(?!).
Wenn ich die neueren Versionen nehme, die gut mit SPTI klarkommen, dann
funktioniert auch das Laufwerk am Promise-Controller.
Post by Leopold Kleine
Post by Michael Paul
Mein momentaner Würgaround sieht so aus, daß ich die alte EAC-Version
unter einer anderen Benutzerkennung laufen lasse und somit dafür
eigene Registry-Einstellungen nutzen kann.
eigentümlich.
Wenn meine Theorie stimmt, dann nicht. Wie gesagt, das ist eine
steinalte Version. Und die hat vermutlich ein Problem mit dem SPTI
eines aktuell gepatchten W2k. Bei neueren Versionen ist das eben nicht
der Fall.
Post by Leopold Kleine
vlt. mal im EAC-Forum anfragen?
Man würde mir dort wohl nahelegen, den Parallelbetrieb mehrerer
Versionen aufzugeben;-)

Aber trotzdem danke,
Michael
Michael Paul
2006-03-14 18:39:50 UTC
Permalink
Am 14 Mar 2006 07:04:43 -0800 schrieb Michael "Ingrid" Paul:

[...]
Post by Michael Paul
Die Version, die ich meine, ist noch älter. WIMRE 0.90b3 von 2001/2002
oder so. (Bei Archive.org klafft da irgendwie eine Lücke ;-) Ich habe
die Kiste jetzt nicht im Zugriff und kann die Versionsnummer nicht
nachgucken. Reiche ich nach.
Neuere Versionen funktionieren mit SPTI.
Genauer gesagt, sind das
Version 0.9 beta 3 vom 06.03.2002
und
Version 0.9 beta 4 vom 22.05.2002
die nicht mit SPTI zusammenarbeiten wollen.

Michael
Leopold Kleine
2006-03-15 01:47:21 UTC
Permalink
Post by Michael Paul
Post by Leopold Kleine
Das _ist wohl ein lokales Problem und hat eher weniger mit EAC zu tun.
Eventuell wirklich ein Problem der uralten Version.
Ich habe da mittlerweile eh den Überblick verloren, was die
Versionierung von EAC betrifft.
Post by Leopold Kleine
nero-ASPI ist aber für Nero.
für EAC eignet sich die ASPI-Version 4.60-1021 besser
Und genau das will ich nicht wirklich, da ich nicht weiß, welche
Nebenwirkungen auftreten können. Ich habe hier zwar ein Forceaspi
rumliegen, die dort enthaltenen Batchfiles installieren die 4.6 unter
Win9x und 4.7x auf NT5.x
wie bereits erwähnt, nachzulesen (dass die Nero-Version nicht
ausreichend ist), ist das durchaus eindeutig in der EAC-Faq:
http://www.exactaudiocopy.de/eac11.html#Extraction

Nebenwirkungen mit der Aspi-Version 4.60-1021 sind keine zu erwarten.
Dürfte erheblich unproblematischer sein, als die nicht passende (+ v.a.
unvollständige) Nero-Version.
-> ausprobieren hilft.
:)

präferierte Forceaspi-Version ist dabei die v1.7. Die installiert auch
unter w2k/xp den unproblematischen Aspi 4.60-1021.
die neuere Version 1.8 installiert die Version 4.71.2, die schonmal
Probleme machen kann.
wenn die v1.7 nicht mehr zu finden ist, kann die auch per Mail zugesandt
werden.
:)
Post by Michael Paul
Wenn meine Theorie stimmt, dann nicht. Wie gesagt, das ist eine
steinalte Version. Und die hat vermutlich ein Problem mit dem SPTI
eines aktuell gepatchten W2k. Bei neueren Versionen ist das eben nicht
der Fall.
-> derart alte Versionen kann man auch getrost vergessen...
(was bringt das? ausser Problemen)


gruß,
leo
--
Ich finde, die Zivilisation ist eine gute Idee. Nur sollte endlich mal
jemand anfangen, sie auszuprobieren. (Arthur C. Clarke)
Sven Woehrmann
2006-03-11 14:15:38 UTC
Permalink
Hallo Michael!
[EAC v0.95pb3]
Bei mir tut die gar nicht mehr, auch nicht die pb4. Pb5 funktioniert
hingegen. Hier unter W2kSP4, alle Patches.
Bei mir funktionieren alle >pb3...
Ich vermute eher, daß irgendein Windows-Update Funktionen älterer
EAC-Versionen lahmgelegt hat.
Tja, nur was? :-|


Grüße

Sven
Alexander Petz
2006-03-11 10:18:34 UTC
Permalink
Post by Sven Woehrmann
Hallo zusammen!
Ich habe hier leider ein kleines Problem mit EAC in der Version
v0.95pb3. Und zwar erkennt EAC nicht, daß eine Audio-CD im Laufwerk
liegt.
Hi Sven,

Windows Version, bitte...
Post by Sven Woehrmann
Ein funktionsfähiger ASPI ist installiert,
... welcher?
1. mit Adaptec ASPI Drivers Check 2.0 (System ASPI; Win XP Pro SP2, 4
Dateien, v4.6(1021)UND 4.71.2)
und
2. mit Nero Info Tool (System und NERO ASPI)
kontrollieren
Post by Sven Woehrmann
...daß EAC in o.g. Version einen Bug hat.
nö... ev. im EAC Forum nachfragen ;-)
Post by Sven Woehrmann
ist dies ein geographisch begrenztes Phänomen? ;-)
eher lokal begrenztes :-D

Gruß

Alex


------------------------------------------------------------------------
Das ist schön bei den Deutschen:
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der
ihn versteht.
Heinrich Heine (1797-1856)
Sven Woehrmann
2006-03-11 14:09:47 UTC
Permalink
Hallo Alexander!
Post by Alexander Petz
Windows Version, bitte...
Sorry... Windows XP SP2.
Post by Alexander Petz
[ASPI]
... welcher?
der letzte... 4.71.2 ohne WOWPOST.EXE und WINASPI.DLL.
Post by Alexander Petz
nö... ev. im EAC Forum nachfragen ;-)
Erst wenn Ihr mir hier nicht mehr helfen könnt... :-)
Post by Alexander Petz
ist dies ein geographisch begrenztes Phänomen? ;-)
eher lokal begrenztes :-D
Was prinzipiell das gleiche wäre.... ;-)


Grüße

Sven

P.S.: Stell' mal HTML ab. Plain-Text only in Newsgroups.
Leopold Kleine
2006-03-11 14:28:24 UTC
Permalink
Post by Sven Woehrmann
Hallo Alexander!
Post by Alexander Petz
[ASPI]
... welcher?
der letzte... 4.71.2 ohne WOWPOST.EXE und WINASPI.DLL.
das _könnte dann aber bereits der zu ändernde Punkt sein.
Diese Version gilt als manchmal durchaus problematisch (zumindest unter
w2k/xp).
Also andere Aspi-Version benutzen (siehe eins meiner vorherigen Postings):
-> 4.60.1021 und keine andere!

kann man (wie erwähnt) mittels 'forceaspi' installieren (und vorher die
alte Version deinstallieren).
und vorher noch ausprobieren, ob die Erscheinungen auch auftreten, wenn
bei EAC die interne Schnittstelle eingestellt ist (der Aspi von EAC
mithin nicht benutzt wird)!


gruß,
leo


--
Sven Woehrmann
2006-03-11 16:04:13 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Sven Woehrmann
der letzte... 4.71.2 ohne WOWPOST.EXE und WINASPI.DLL.
das _könnte dann aber bereits der zu ändernde Punkt sein. Diese
Version gilt als manchmal durchaus problematisch (zumindest unter
w2k/xp). Also andere Aspi-Version benutzen (siehe eins meiner
vorherigen Postings): -> 4.60.1021 und keine andere!
*DING*

Und der Kandidat hat 100 Punkte. Ich habe den ASPI gegen die 4.60.1021
getauscht und siehe da: EAC erkennt die Laufwerke und auch daß eine
Audio-CD drin liegt.

Schalte ich allerdings auf das SPTI um, geht's nicht mehr. Nur über den
ASPI geht's.

Problem gelöst.

Danke an alle!


Grüße

Sven
Leopold Kleine
2006-03-11 16:49:21 UTC
Permalink
Post by Sven Woehrmann
Post by Leopold Kleine
Post by Sven Woehrmann
4.71.2 ohne WOWPOST.EXE und WINASPI.DLL.
Also andere Aspi-Version benutzen (siehe eins meiner
vorherigen Postings): -> 4.60.1021 und keine andere!
*DING*
Und der Kandidat hat 100 Punkte. Ich habe den ASPI gegen die 4.60.1021
getauscht und siehe da: EAC erkennt die Laufwerke und auch daß eine
Audio-CD drin liegt.
Schalte ich allerdings auf das SPTI um, geht's nicht mehr. Nur über den
ASPI geht's.
(1; richtiger Aspi ->keine Probleme mehr) wundert mich wenig.
(2; benutzen der win-internen Schnittstelle) dürfte eigentlich auch
keine Probleme machen. Das weist auf ein anderes Problem hin.
Wird evtl. ein Board mit leicht problematischem Chipsatz verwendet
(Stichwort Busmastertreiber)?

Das würde (2) evtl. erklären. Dann mal mit den Busmastertreibern des
Chipsatzherstellers (Boardherstellers) probieren.
Das könnte helfen...


gruß,
leo


--
darf man, wenn man schwarzfährt, umsteigen?
oder muss man jedesmal neu schwarzfahren?
Sven Woehrmann
2006-03-11 23:02:12 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Leopold Kleine
(2; benutzen der win-internen Schnittstelle) dürfte eigentlich auch
keine Probleme machen. Das weist auf ein anderes Problem hin.
Wird evtl. ein Board mit leicht problematischem Chipsatz verwendet
(Stichwort Busmastertreiber)?
Verwendet wird ein nForce2-Mainboard mit den Windows-eigenen
IDE-Treibern. Ich habe bewusst auf den nVidia-Treiber verzichtet.
Besagter Freund hat ein nForce3-Mainboard. Treiber weiß ich gerade nicht.
Post by Leopold Kleine
Das würde (2) evtl. erklären. Dann mal mit den Busmastertreibern des
Chipsatzherstellers (Boardherstellers) probieren.
Das könnte helfen...
Bevor ich die nächste Neuinstallation mache... :-)


Grüße

Sven
Alexander Petz
2006-03-11 16:09:18 UTC
Permalink
Post by Sven Woehrmann
Was prinzipiell das gleiche wäre.... ;-)
Hi Sven,

Unter WinXP Pro SP2 sollte es auch OHNE System/Adaptec UND Nero ASPI
funktionieren...
Ach, ja ... wie sieht es mit der (original...?) Firmware der Laufwerke aus ?

Gruß

Alex
--
------------------------------------------------------------------------
Das ist schön bei den Deutschen:
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der
ihn versteht.
Heinrich Heine (1797-1856)
Sven Woehrmann
2006-03-11 22:57:49 UTC
Permalink
Hallo Alexander!
Post by Alexander Petz
Unter WinXP Pro SP2 sollte es auch OHNE System/Adaptec UND Nero ASPI
funktionieren...
Sollte....
Post by Alexander Petz
Ach, ja ... wie sieht es mit der (original...?) Firmware der Laufwerke aus ?
Was meinst du? Der DVD-Brenner und der CD-Brenner habe beide Original FW
drin... Daran wird's kaum liegen. Das Problem betrifft ja alle Laufwerke...


Grüße

Sven
Loading...