Discussion:
Tintenstrahldruck fixieren
(zu alt für eine Antwort)
Norbert Hahn
2004-07-07 10:09:28 UTC
Permalink
Hallo,

wie wischfest ist ein Tintenstrahldruck auf einer CD bzw. DVD?
Muss oder kann nachlackiert werden?
Ist Tintenstrahldruck wasserfest?

Norbert
Michael Liebl
2004-07-07 11:58:43 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
wie wischfest ist ein Tintenstrahldruck auf einer CD bzw. DVD?
Muss oder kann nachlackiert werden?
Am besten ist es, die Oberfläche vorher anzurauhen mit feinem
Schmirgelpapier (600er Körnung). Die Tinte sollte so wischfest halten.
Nachlackieren ist unnötig, ein Klarlack sorgt natürlich für einen tollen
Glanzeffekt.
Post by Norbert Hahn
Ist Tintenstrahldruck wasserfest?
Nur(!) mit wasserfester Tinte!

SCNR
--
<) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff
)#=+ ' mit 'USENET' beginnen, sonst > /dev/null
/## | .+. Liebe Grüsse,
,,/###,|,,,,,,|,,,, Michael
Michael Spohn
2004-07-07 13:47:20 UTC
Permalink
Post by Michael Liebl
Post by Norbert Hahn
wie wischfest ist ein Tintenstrahldruck auf einer CD bzw. DVD?
Muss oder kann nachlackiert werden?
Am besten ist es, die Oberfläche vorher anzurauhen mit feinem
Schmirgelpapier (600er Körnung).
Das meinst Du jetzt aber nicht ernst, oder?!?
Post by Michael Liebl
Die Tinte sollte so wischfest halten.
Die Tinte hält nach dem Trocknen auch so wischfest. Man muß natürlich
die Trocknungszeit abwarten!

Wenn es nicht wischfest hält, ist der Rohling Schrott.
Post by Michael Liebl
Nachlackieren ist unnötig, ein Klarlack sorgt natürlich für einen
tollen Glanzeffekt.
Würde ich nicht machen, weil man nie weiß, wie der Rohling auf die
Lösungsmittel in dem Lack reagiert.
Post by Michael Liebl
Post by Norbert Hahn
Ist Tintenstrahldruck wasserfest?
Nur(!) mit wasserfester Tinte!
Facslh.

Ich habe hier billiges Fotopapier von Aldi (mal testweise leider nur
eine Packung gekauft) und ganz normale Canon-Tinte aus dem i865. Wenn
ich damit ein Foto drucke, kann ich das nach einer halben Minute unter
den geöffneten Wasserhahn halten, ohne daß die Tinte verläuft,
verwischt, oder das Papier in irgendeiner anderen Form beeinträchtigt
wird! Es kommt also immer auf das Material an, auf das gedruckt wird.
--
Tschüß
Michael
Jens Fangmeier
2004-07-07 13:28:15 UTC
Permalink
On Wed, 07 Jul 2004 12:09:28 +0200, Norbert Hahn
Post by Norbert Hahn
Hallo,
wie wischfest ist ein Tintenstrahldruck auf einer CD bzw. DVD?
Das hängt von der Tinte und vom Rohling ab.
Post by Norbert Hahn
Muss oder kann nachlackiert werden?
Muss: Nicht unbedingt.

Kann: Ja.
Es gibt sogar extra "Fixierspray" für CD-Rohlinge!
Post by Norbert Hahn
Ist Tintenstrahldruck wasserfest?
Nein, generell nicht - nimm nur mal einen "normalen"
Tintenstrahl-Ausdruck auf Papier und lass den naß werden - dann kannst
Du das nachvollziehen.

Ausnahme: Es gibt spezialtinten, die mehr oder weniger wasserfest sind
- hängt dann halt von deinem drucker ab, welche Auswahl Du da hast!

Tschau, Jens

Hinweis: Die hier angegebene E-Mail Adresse wird aufgrund der SPAM-Überflutung nur sehr selten abgefragt!
Anfragen bitte über das Kontakt-Formular auf meine Webseite (siehe Signatur) stellen!
--
Jens Fangmeier * ***@feurio.de
http://www.feurio.de: Feurio! - The program for audio-CDs
http://shop.feurio.de: Feurio! Shop - über 500 CD- und DVD-Rohlinge
NEU: DVD+R-DL (Dual Layer DVD+R) Lieferbar!
Michael Spohn
2004-07-07 13:52:23 UTC
Permalink
Post by Jens Fangmeier
Post by Norbert Hahn
Ist Tintenstrahldruck wasserfest?
Nein, generell nicht - nimm nur mal einen "normalen"
Tintenstrahl-Ausdruck auf Papier und lass den naß werden - dann kannst
Du das nachvollziehen.
Bei Normalpapier stimmt das durchaus, aber das "generell" ist dadurch
trotzdem noch nicht korrekt ;-)
Post by Jens Fangmeier
Ausnahme: Es gibt spezialtinten, die mehr oder weniger wasserfest sind
- hängt dann halt von deinem drucker ab, welche Auswahl Du da hast!
Auch ziemlich fasclh.

Ich habe hier mit normaler Canon-Tinte aus dem i865 auf billiges
Fotopapier von Aldi gedruckt, das Foto kann ich schon kurze Zeit nach
dem Drucken unter fließendes Wasser halten. Die Tinte verläuft und
verwischt nicht. Das Papier wird nicht wellig! Es kommt also auf das
gesamte Material an, womit gedruckt wird.
--
Tschüß
Michael
Norbert Hahn
2004-07-07 15:22:37 UTC
Permalink
Post by Michael Spohn
Post by Jens Fangmeier
Nein, generell nicht - nimm nur mal einen "normalen"
Tintenstrahl-Ausdruck auf Papier und lass den naß werden - dann kannst
Du das nachvollziehen.
Mal sehen, Der Drucker benutzt HP-Tinte und die ist imho auf
Wasserbasis.
Post by Michael Spohn
Ich habe hier mit normaler Canon-Tinte aus dem i865 auf billiges
Fotopapier von Aldi gedruckt, das Foto kann ich schon kurze Zeit nach
Eine CD ist halt kein "Fotopapier", sonst hätte ich nicht fragen müssen.

Danke für die Antworten!

Norbert
Michael Spohn
2004-07-08 15:49:51 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Mal sehen, Der Drucker benutzt HP-Tinte und die ist imho auf
Wasserbasis.
Ein wenig Alkohol als Lösungsmittel ist auch immer mit drin. Es gibt
aber auch wasserbasierte Tinten, die hinterher wasserfest sind, abhängig
von dem verwendeten Papier.

Ob allerdings ein Rohling-Aufdruck wasserfest ist, kann man nur
herausfinden, wenn man ihn einfach mal unter fließend Wasser hält ;-)
Post by Norbert Hahn
Post by Michael Spohn
Ich habe hier mit normaler Canon-Tinte aus dem i865 auf billiges
Fotopapier von Aldi gedruckt, das Foto kann ich schon kurze Zeit nach
Eine CD ist halt kein "Fotopapier", sonst hätte ich nicht fragen müssen.
Das ist schon klar. Es ging mir auch nur darum, daß man nichts so
einfach verallgemeinern kann, wenn es darum geht, ob das ganze wisch-
oder waschfest ist.

Ich würde aufgrund der Möglichkeit, daß ein Lösungsmittel im Fixierlack
den DVD-Rohling evtl. angreift oder z.B. die Verklebung zwischen den
Layern auflöst, darauf verzichten.

Wenn überhaupt, sollte es auf jeden Fall ein spezieller Lack sein, _und_
der Rohlinghersteller sollte diesen Lack für seine Rohlinge freigegeben
haben. So vermeidet man böse Überraschungen.
--
Tschüß
Michael
Loading...