Discussion:
Neuer Brenner wird von WinOnCD nicht erkannt
(zu alt für eine Antwort)
Dieter Kiehne
2005-10-09 19:47:35 UTC
Permalink
Hi NG.
Hab mir einen neuen Brenner von LG eingebaut.
Mit Nero keine Probleme.
WinOnCD 6 DVD Edition erkennt den Brenner nicht.Hat wohl erkannt ,das ein
anderer Brenner eingebaut wurde allerdings kann das Programm den Brenner
nicht identifizieren und somit brennt es auch nicht mehr.
Nach der Istallation der Updates 602 und 603 von der Roxio Seite startet das
Programm nicht einmal mehr. Es fehlen jetzt diverse .dll Dateien. Das
Programm schlägt vor "Neuinstallation" ,hilft aber auch nicht. Nur eine
Systemwiederherstellung bringt WinOnCD wieder zum Laufen ,allerdings wird
der Brenner nicht erkannt und somit nutzlos.

Danke Dieter
Marco Höhn
2005-10-09 20:46:40 UTC
Permalink
Post by Dieter Kiehne
Hi NG.
Hab mir einen neuen Brenner von LG eingebaut.
Mit Nero keine Probleme.
WinOnCD 6 DVD Edition erkennt den Brenner nicht.Hat wohl erkannt ,das
ein anderer Brenner eingebaut wurde allerdings kann das Programm den
Brenner nicht identifizieren und somit brennt es auch nicht mehr.
Nach der Istallation der Updates 602 und 603 von der Roxio Seite startet
das Programm nicht einmal mehr. Es fehlen jetzt diverse .dll Dateien.
Das Programm schlägt vor "Neuinstallation" ,hilft aber auch nicht. Nur
eine Systemwiederherstellung bringt WinOnCD wieder zum Laufen
,allerdings wird der Brenner nicht erkannt und somit nutzlos.
Danke Dieter
Hallo Dieter,

hier http://www.roxio.com/en/support/de/drv_user.jhtml findest Du einen
Link zum neuesten Treiber (uniDRV Version 1.22.1) und auch einen Link (CD-
und DVD-Recorder) zu einem Verzeichnis welche Laufwerke damit unterstützt
werden.
Ich hoffe es hilft Dir weiter.

Gruß Marco
--
www.brk-rettungshunde.de
www.bunte-hunde.org
Peter Sauter
2005-10-10 04:53:56 UTC
Permalink
Post by Marco Höhn
hier http://www.roxio.com/en/support/de/drv_user.jhtml findest Du einen
Link zum neuesten Treiber (uniDRV Version 1.22.1)
Leider ist dem so nicht. Der Lin führt bei Roxio wieder zu den
Softwareupdates der verschiedenen Produkte (Easy CD-Creator etc..) und
dort gibts keinen Link zum Undrv-Treiber. Der Link scheint also tot zu
sein bzw. wird falsch umgelenkt.
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Bastian Lutz
2005-10-10 12:11:03 UTC
Permalink
Hallo Peter!
Post by Peter Sauter
Post by Marco Höhn
hier http://www.roxio.com/en/support/de/drv_user.jhtml findest Du einen
Link zum neuesten Treiber (uniDRV Version 1.22.1)
Leider ist dem so nicht. Der Lin führt bei Roxio wieder zu den
Softwareupdates der verschiedenen Produkte (Easy CD-Creator etc..) und
dort gibts keinen Link zum Undrv-Treiber. Der Link scheint also tot zu
sein bzw. wird falsch umgelenkt.
Komisch, bei mir steht da:
"Treiber


Recorder-Unterstützung für VideoPack und WinOnCD

Mit der Datei "uniDRV" können Sie die Recorder-Unterstützung von
VideoPack und WinOnCD erweitern. Bitte beachten Sie, dass die
Unterstützung von HighSpeed Recordern über 20x erst ab Version 3.8
ServiceRelease2 oder VideoPack 5 möglich ist. Zur Unterstützung von
Geschwindigkeiten über 24x benötigen Sie mindestens den uniDRV in
Version 1.08.8 .

Treiber Download Unterstützte Recorder
uniDRV Version 1.22.1 CD- und DVD-Recorder
DirectCD5.3.5.10p


Hinweis: Informationen zur Recorder-Unterstützung für den Easy CD Creator
und DirectCD finden Sie hier (nur Englisch)"

Versuch's mal direkt:
http://softwareupdates.roxio.com/gm/products/en/woc/unidrv/unidrv-1-22-1.exe

Bastian Lutz
--
Post by Peter Sauter
Post by Marco Höhn
Na dann lösch mal schnell den alten Link ;-)
Wie kann man den im Hirn löschen? Gib mir mal die
Hirn-Bookmark-Verwaltung rüber, bitte ;-)
(Rainer Ullrich und Alan Tiedemann in dchlb)
Peter Sauter
2005-10-10 16:37:18 UTC
Permalink
Post by Bastian Lutz
"Treiber
....

Die Beschreibung wird schon angezeigt. Nur wenn man darunter den fütr
den Download ausführt werden ich auf die Hauptproduktseite umgelenkt.
Post by Bastian Lutz
http://softwareupdates.roxio.com/gm/products/en/woc/unidrv/unidrv-1-22-1.exe
Das kommt auf dasselbe raus. Hatte ich auch schon ausprobiert.

Browser Netscape 8.0.3
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Ulrich Knischek
2005-10-10 17:31:02 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Post by Bastian Lutz
http://softwareupdates.roxio.com/gm/products/en/woc/unidrv/unidrv-1-22-1.exe
Das kommt auf dasselbe raus. Hatte ich auch schon ausprobiert.
Browser Netscape 8.0.3
Sehr seltsam... der Link funktioniert sowohl mit Opera 8.5 als auch
mit Firefox 1.07 und zwar gleichgültig, ob Java oder Javascript
jeweils eingeschaltet oder ausgeschaltet sind.
Bastian Lutz
2005-10-10 17:47:42 UTC
Permalink
Hallo Peter!
Post by Peter Sauter
Post by Bastian Lutz
"Treiber
....
Die Beschreibung wird schon angezeigt. Nur wenn man darunter den fütr
den Download ausführt werden ich auf die Hauptproduktseite umgelenkt.
Post by Bastian Lutz
http://softwareupdates.roxio.com/gm/products/en/woc/unidrv/unidrv-1-22-1.exe
Das kommt auf dasselbe raus. Hatte ich auch schon ausprobiert.
http://www.google.de/search?hl=de&q=uniDRV+Version+1.22.1&btnG=Google-Suche&meta=
http://www.roxio.com/en/support/uk/winoncd/software_updates_wocd.jhtml
http://softwareupdates.roxio.com/gm/products/en/woc/unidrv/unidrv-1-22-1.exe

Jetzt geht es. Komisch.

Bastian Lutz
--
Post by Peter Sauter
Post by Bastian Lutz
Na dann lösch mal schnell den alten Link ;-)
Wie kann man den im Hirn löschen? Gib mir mal die
Hirn-Bookmark-Verwaltung rüber, bitte ;-)
(Rainer Ullrich und Alan Tiedemann in dchlb)
Udo Kammer
2005-10-10 18:00:28 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Post by Bastian Lutz
http://softwareupdates.roxio.com/gm/products/en/woc/unidrv/unidrv-1-22-1.exe
Das kommt auf dasselbe raus. Hatte ich auch schon ausprobiert.
Browser Netscape 8.0.3
Mit dem IE 6 ist der Download dieses Treibers kein Problem.

MfG

Udo Kammer
Beate Goebel
2005-10-10 18:13:02 UTC
Permalink
Post by Udo Kammer
Post by Peter Sauter
Post by Bastian Lutz
http://softwareupdates.roxio.com/gm/products/en/woc/unidrv/unidrv-1-22-1.exe
Das kommt auf dasselbe raus. Hatte ich auch schon ausprobiert.
Browser Netscape 8.0.3
Mit dem IE 6 ist der Download dieses Treibers kein Problem.
Ich komme weder mit IE noch mit Firefox drauf. Werde auf den Roxio-Seiten
immer im Kreis geleitet.

Beate
--
"Wie waere es denn eigentlich, wenn Du Deinen Rechner aus dem Fenster wirfst
und Dich mit Dingen beschaeftigst, von denen Du was verstehst? Den Mann nerven,
putzen, den Hund pruegeln, irgendwie sowas."
["Urs [Ayahuasca] Traenkner" zu Daniela in <***@rz.tu-ilmenau.de>]
Heinz-Joachim Spott
2005-10-10 18:33:24 UTC
Permalink
Moin,

"Beate Goebel"
Post by Beate Goebel
Ich komme weder mit IE noch mit Firefox drauf. Werde auf den Roxio-Seiten
immer im Kreis geleitet.
hiermit vielleicht: http://www.roxio.com/en/support/de/drv_user.jhtml

Ahoj
Post by Beate Goebel
*))>><
Beate Goebel
2005-10-11 13:34:15 UTC
Permalink
Post by Heinz-Joachim Spott
"Beate Goebel"
Post by Beate Goebel
Ich komme weder mit IE noch mit Firefox drauf. Werde auf den
Roxio-Seiten immer im Kreis geleitet.
hiermit vielleicht: http://www.roxio.com/en/support/de/drv_user.jhtml
Danke. Der hat getan. Kann jemand (kurz) erklären, was da los ist? Ich
schiebe das immer darauf, dass ich alles Aktive abgestellt habe.

Apropos www.roxio.de (!) kündigt WOC 8 an.

Beate
--
Vorsorglich wird beim Sprecher der Moderation von de.admin.news.announce als
Dienstvorgesetztem außerdem Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den dana-Moderator
Karim 'Kasi Mir' Senoucci erstattet, da seine Äußerungen die Besorgnis begründen,
gegenüber dem Abwahlantrag nicht voreingenommen zu sein. [Daniel A. Neubert danm]
Joerg Walther
2005-10-10 21:13:21 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Post by Udo Kammer
Post by Peter Sauter
Post by Bastian Lutz
http://softwareupdates.roxio.com/gm/products/en/woc/unidrv/unidrv-1-22-1.exe
Das kommt auf dasselbe raus. Hatte ich auch schon ausprobiert.
Browser Netscape 8.0.3
Mit dem IE 6 ist der Download dieses Treibers kein Problem.
Ich komme weder mit IE noch mit Firefox drauf. Werde auf den Roxio-Seiten
immer im Kreis geleitet.
Also ich weiß nicht, was du da anstellst: Ich habe den o. g. Link direkt
in meinen Downloadmanager kopiert (Flashget), der anstandslos die Datei
herunterlud. Wer im Internet ohne Downloadmanager unterwegs ist, hat
solche Probleme aber sowieso laufend, imho...

-jw-
--
Mail address is valid for a limited time only.

And now for something completely different...
Udo Kammer
2005-10-11 05:58:40 UTC
Permalink
On Mon, 10 Oct 2005 20:13:02 +0200, Beate Goebel
Post by Beate Goebel
Post by Bastian Lutz
http://softwareupdates.roxio.com/gm/products/en/woc/unidrv/unidrv-1-22-1.exe
Ich komme weder mit IE noch mit Firefox drauf. Werde auf den Roxio-Seiten
immer im Kreis geleitet.
Ich klicke auf den Link und der Download wird sofort gestartet.

MfG

Udo Kammer
Peter Sauter
2005-10-10 19:25:05 UTC
Permalink
Post by Udo Kammer
Post by Peter Sauter
Post by Bastian Lutz
http://softwareupdates.roxio.com/gm/products/en/woc/unidrv/unidrv-1-22-1.exe
Das kommt auf dasselbe raus. Hatte ich auch schon ausprobiert.
Browser Netscape 8.0.3
Mit dem IE 6 ist der Download dieses Treibers kein Problem.
No Chance bei mir weder mit IE6.0 noch mit Netscape 8.0.3. Bei mir
läuft noch eine Personal-Firewall Kerio 4.2 die ich aus verständlichen
Gründen nicht deaktivieren will. Ich vermute da wird eine
Scriptausführung nicht richtig ausgeführt o.ae. Falls jemand den Treiber
schonmal runtergeladen hat, wäre es nett wenn ihn jemand per Mail
schicken kann. Javascript ist in beiden Browsern aktiv.
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Peter Sauter
2005-10-10 19:35:30 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
No Chance bei mir weder mit IE6.0 noch mit Netscape 8.0.3. Bei mir
läuft noch eine Personal-Firewall Kerio 4.2 die ich aus verständlichen
Gründen nicht deaktivieren will. Ich vermute da wird eine
Scriptausführung nicht richtig ausgeführt o.ae. Falls jemand den Treiber
schonmal runtergeladen hat, wäre es nett wenn ihn jemand per Mail
schicken kann. Javascript ist in beiden Browsern aktiv.
Ergänzung:

Ich habe auch testweise temporär die Pop-Up-Blocking von Keiro
deaktiviert gehabt und Cookies sind bei mir im Netscape von "Origin
Sites" erlaubt. IMHO ist die Scriptansteuerung irgendwie Murks.
Vermute die mögen meine Personal-Firewall Kerio 4.2 nicht.
Naja wenns jemand per Mail schickt reicht mir das.
Ich glaube kaum das Roxio ihre Webpages Firewall friendly
anpasst.
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Lars Mueller
2005-10-10 21:48:05 UTC
Permalink
... Bei mir
läuft noch eine Personal-Firewall Kerio 4.2 die ich aus verständlichen
Gründen nicht deaktivieren will. ...
Nein.

F'up2 dcsf
Alan Tiedemann
2005-10-10 22:18:19 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Post by Udo Kammer
Post by Peter Sauter
Post by Bastian Lutz
http://softwareupdates.roxio.com/gm/products/en/woc/unidrv/unidrv-1-22-1.exe
Das kommt auf dasselbe raus. Hatte ich auch schon ausprobiert.
Browser Netscape 8.0.3
Mit dem IE 6 ist der Download dieses Treibers kein Problem.
No Chance bei mir weder mit IE6.0 noch mit Netscape 8.0.3.
Dito hier mit Mozilla 1.7.5 und Opera 7.5.4 -> sofortiger Redirect auf
<http://www.roxio.com/en/support/software_updates.jhtml>.
Post by Peter Sauter
Bei mir
läuft noch eine Personal-Firewall Kerio 4.2 die ich aus verständlichen
Gründen nicht deaktivieren will.
*rofl* Diesen Schrott kannst Du allerdings tatsächlich eher entsorgen.
Der ist so sinnvoll wie eine Schüssel Weihwasser neben dem PC.
Post by Peter Sauter
Ich vermute da wird eine
Scriptausführung nicht richtig ausgeführt o.ae. Falls jemand den Treiber
schonmal runtergeladen hat, wäre es nett wenn ihn jemand per Mail
schicken kann. Javascript ist in beiden Browsern aktiv.
Das hat weder mit JavaScript noch mit sonstigen "Scripten" zu tun - der
Server sendet Folgendes:

----------------------------------------------------------------
HTTP/1.x 302 Moved Temporarily
Server: AkamaiGHost
Content-Length: 0
Location: http://www.roxio.com/en/support/software_updates.jhtml
Date: Mon, 10 Oct 2005 22:13:55 GMT
Connection: keep-alive
----------------------------------------------------------------

Kurz: die Datei existiert *VORLÄUFIG* nicht. Wahrscheinlich hat Akamai
(ein Loadbalancer-Service!) da seine Finger drin. Abwarten, dann kommt
sie schon wieder.

Andererseits kann da auch eine Referer-Sperre drin sein, denn beim
zweiten Anlauf über die URL
<http://www.roxio.com/en/support/de/drv_user.jhtml> hat der Download
hingegen wunderbar geklappt.

Alle Firewall- und sonstigen Filter-"Spielkinder" sollten mal ihre
Browser-Referer wieder ein(!)schalten, dann sollte der Download
problemlos klappen.

Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10<at>schwinde<punkt>de |
Peter Sauter
2005-10-11 05:07:18 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Peter Sauter
Bei mir
läuft noch eine Personal-Firewall Kerio 4.2 die ich aus verständlichen
Gründen nicht deaktivieren will.
*rofl* Diesen Schrott kannst Du allerdings tatsächlich eher entsorgen.
Der ist so sinnvoll wie eine Schüssel Weihwasser neben dem PC.
In welcher Hinsicht Schrott ? Bisher bin ich damit zufrieden und du
willst doch nicht allen ernstes empfehlen das man ohne eine irgendwie
vorgelagerte Firewall unter windows2000 ins Internet zu gehen.
Bevor der Hinweis zu einem HW-Router kommt. Ich benutze eine DSL-Leitung
mit einem vorkonfigurierten Router des ISP-Herstellers den man nicht
selber bezüglich Portregeln konfigurieren kann noch auf Wunsch bestimmte
Portregeln konfiguriert bekommt. Ergo muss ich "leider" auf Routerseite
eine Konfiguration wählen bei der alle Ports frei sind (via feste
IP-Adresse) und als Sicherung dahinter auf dem PC eine Personal-FW schalten.



----------------------------------------------------------------
Post by Alan Tiedemann
Kurz: die Datei existiert *VORLÄUFIG* nicht. Wahrscheinlich hat Akamai
(ein Loadbalancer-Service!) da seine Finger drin. Abwarten, dann kommt
sie schon wieder.
Andererseits kann da auch eine Referer-Sperre drin sein, denn beim
zweiten Anlauf über die URL
<http://www.roxio.com/en/support/de/drv_user.jhtml> hat der Download
hingegen wunderbar geklappt.
Dieser führt bei mir ebenfalls zur gleichen Produktauswahlhomepage bzw.
startet ebenfalls nicht den Download.
Post by Alan Tiedemann
Alle Firewall- und sonstigen Filter-"Spielkinder" sollten mal ihre
Browser-Referer wieder ein(!)schalten, dann sollte der Download
problemlos klappen.
Kannst du das auch bitte mal in "Deutsch" sagen statt in Neudeutsch.
Was ist also Browser-Referer genau.
Ansonsten klappen Redirections auf anderen Homepages problemlos. Java
Javascripts und Cookies sind bei mir erlaubt. Javascript-Blocking ist
bei meiner Personal-Firewall nicht aktiv gesetzt. Werbung und Pops sind
blockiert (macht aber kein Unterschied bei temporärer Deaktivierung).


BTW: Man kann Webseiten auch so gestalten inkl. Downloads das man ohne
Java-Scriptings auskommt. Es gibt da durchaus Alternativen. Andere
Homepages zeigen das ja immer wieder.
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Alan Tiedemann
2005-10-11 08:50:51 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
Post by Peter Sauter
Bei mir
läuft noch eine Personal-Firewall Kerio 4.2 die ich aus verständlichen
Gründen nicht deaktivieren will.
*rofl* Diesen Schrott kannst Du allerdings tatsächlich eher entsorgen.
Der ist so sinnvoll wie eine Schüssel Weihwasser neben dem PC.
In welcher Hinsicht Schrott ?
In derselben Hinsicht Schrott, daß Plenken Schrott ist:
<http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/43108&words=Kerio>
<http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/50684&words=Kerio>
<http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/53089&words=Kerio>
<http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/59184&words=Kerio>

Mindestens sechs Monate lang (!) stand das Ding offen wie ein
Scheunentor. Sehr vertrauenerweckend.
Post by Peter Sauter
Bisher bin ich damit zufrieden
Klar, weil es jedesmal, wenn irgendein Skriptkiddie versucht, auf Deinen
HTTP-Port zuzugreifen, schön bunt Alarm schlägt, und weil es bei jeder
Software, die sich brav über die Standard-Ausgänge zu verbinden
versucht, brav Alarm schlägt.

Jeder bessere Trojaner wird als erstes irgendeine bekannte oder
unbekannte Schwachstelle ausnutzen und beliebig nach draußen telefonieren.
Post by Peter Sauter
und du
willst doch nicht allen ernstes empfehlen das man ohne eine irgendwie
vorgelagerte Firewall unter windows2000 ins Internet zu gehen.
Doch, genau das. Ehe ich mir irgendeine schwachsinnige Software-Firewall
mit einem halben Dutzend bekannter und einer unbekannten Anzahl
unbekannter Lücken draufspiele, lasse ich es lieber ganz.

Ich hab nichtmal nen Virenscanner auf meinem PC. Alle zwei Wochen wird
von einem anderen Rechner aus dem LAN gescannt und gut.
Post by Peter Sauter
Bevor der Hinweis zu einem HW-Router kommt. Ich benutze eine DSL-Leitung
mit einem vorkonfigurierten Router des ISP-Herstellers den man nicht
selber bezüglich Portregeln konfigurieren kann noch auf Wunsch bestimmte
Portregeln konfiguriert bekommt. Ergo muss ich "leider" auf Routerseite
eine Konfiguration wählen bei der alle Ports frei sind (via feste
IP-Adresse) und als Sicherung dahinter auf dem PC eine Personal-FW schalten.
Wobei eine PFW keine Sicherung, sondern eher ein placeboartiges
Beruhigungsmittel für den Benutzer ist.

Okay, genug zu dem Thema. Soll jeder selber wissen, von wem er sich in
trügerischer Sicherheit wiegen läßt.
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
Andererseits kann da auch eine Referer-Sperre drin sein, denn beim
zweiten Anlauf über die URL
<http://www.roxio.com/en/support/de/drv_user.jhtml> hat der Download
hingegen wunderbar geklappt.
Dieser führt bei mir ebenfalls zur gleichen Produktauswahlhomepage bzw.
startet ebenfalls nicht den Download.
Dann ist Deine Internet-Konfiguration kaputt.
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
Alle Firewall- und sonstigen Filter-"Spielkinder" sollten mal ihre
Browser-Referer wieder ein(!)schalten, dann sollte der Download
problemlos klappen.
Kannst du das auch bitte mal in "Deutsch" sagen statt in Neudeutsch.
Was ist also Browser-Referer genau.
Das ist das, was jeder Browser in Standardeinstellung mitschickt. Er
sagt dem Server ganz brav, von welcher Seite aus er auf die nächste geht.

Schaltet man das ab, stellen sich einige Server absichtlich quer, um
"Fremdverlinkung" zu verhindern.

Viele Nutzer schalten das aus falsch verstandenem
"Sicherheitsverständnis" ab, weil man anhand des Referers ja das
"Nutzerverhalten" "dokumentieren" kann. Paranoiker gibt es halt überall...
Post by Peter Sauter
Ansonsten klappen Redirections auf anderen Homepages problemlos.
Hier ja auch, der 302 vom Server, der geschickt wird, weil Du Deine
Referer oder Cookies oder sonstwas nicht richtig eingestellt hast, wird
ja einwandfrei durchgeführt ;-)
Post by Peter Sauter
Java
Javascripts und Cookies sind bei mir erlaubt. Javascript-Blocking ist
bei meiner Personal-Firewall nicht aktiv gesetzt.
Geil, eine PFW, die JavaScript-Blocking beherrscht *rotflmao*. Schönes
Kiddie-Feature *grins*
Post by Peter Sauter
Werbung und Pops sind
blockiert (macht aber kein Unterschied bei temporärer Deaktivierung).
Wahrscheinlich würfelt die PFW bei Dir einige Pakete durcheinander oder
bringt sonstiges Chaos in Deine Internet-Verbindung.

Aber immerhin gut, daß Du nicht die NVidia-Firewall aktiviert hast, die
zerstört FTP-Transfers.
Post by Peter Sauter
BTW: Man kann Webseiten auch so gestalten inkl. Downloads das man ohne
Java-Scriptings auskommt.
JavaScript wird auch gar nicht benötigt auf der Seite. Allerdings sind
korrekte Cookies und korrekte Referer nötig, und wenn ich als
Server-Betreiber mit "Leeching" (Direktverlinkung von fremden Seiten)
ein Problem hätte, würde ich das genauso lösen.
Post by Peter Sauter
Es gibt da durchaus Alternativen. Andere
Homepages zeigen das ja immer wieder.
Das mag sein, aber der Download funktioniert ohne Kerio perfekt, das
zeigen andere Berichte hier immer wieder ;-)

Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10<at>schwinde<punkt>de |
Beate Goebel
2005-10-11 13:41:00 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Viele Nutzer schalten das aus falsch verstandenem
"Sicherheitsverständnis" ab, weil man anhand des Referers ja das
"Nutzerverhalten" "dokumentieren" kann. Paranoiker gibt es halt überall...
Entschuldige, Alan, aber schreibst Du Quatsch.
Referrer sind genau aus diesem Grund zu blocken, weil nicht nur von der
Orginalseite kommen, sondern auch von den Ad-Servern dahinter.

Und das es Firmen gibt, die genau das auswerten, um Userprofile zu
erstellen, dürfte Dir bekannt sein und hat nix mit Paranoia zu tun. Es ist
einfach Realität.

Mir ist auch nicht klar, wozu eine Downloadseite dies zur korrekten
Funktionsweise braucht.

Beate

Evtl. F*up de.*.security?
--
Warum wird eigentlich zunehmend das gute Usenetprinzip "Keiner hat
Anspruch darauf, von jedem gelesen zu werden." in Richtung "Ich darf
jeden Blödfug schreiben, weil's eh ja keiner Lesen *muß*" mißbraucht?
[Ulrich F. Heidenreich in h.d.t]
Alan Tiedemann
2005-10-11 15:23:13 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Post by Alan Tiedemann
Viele Nutzer schalten das aus falsch verstandenem
"Sicherheitsverständnis" ab, weil man anhand des Referers ja das
"Nutzerverhalten" "dokumentieren" kann. Paranoiker gibt es halt überall...
Entschuldige, Alan, aber schreibst Du Quatsch.
Referrer sind genau aus diesem Grund zu blocken, weil nicht nur von der
Orginalseite kommen, sondern auch von den Ad-Servern dahinter.
Jaja, genau, Paranoiker halt.
Post by Beate Goebel
Und das es Firmen gibt, die genau das auswerten, um Userprofile zu
erstellen, dürfte Dir bekannt sein und hat nix mit Paranoia zu tun. Es ist
einfach Realität.
Blablub. Wenn Du nicht willst, daß man das verfolgt, darfst Du halt
nicht mehr surfen. Oder gehst Du auch mit ner Motorradmaske auf dem Kopf
durch öffentliche Bereiche, weil ja überall Kameras installiert sind?

Außerdem dient diese Art der Referer-Nutzung *NICHT* dazu, Dich als
Besucher zu identifizieren und Deine Wege durchs Web zu "verfolgen"
(dazu dienen die "bösen" Cookies), sondern damit der Betreiber der
Website gegenüber seinen Werbepartnern dokumentieren kann, wie viele
Benutzer nun das tolle Werbebanner abgerufen haben. Und für (nein:
gegen!) Werbebanner gibt es WebWasher und/oder modifizierte
.hosts-Dateien. Ich habe mir einfach eine größere .hosts-Datei erstellt,
die zuverlässig rund 95% aller Werbebanner (und somit auch jegliches
Tracking derselben!) abstellt.
Post by Beate Goebel
Mir ist auch nicht klar, wozu eine Downloadseite dies zur korrekten
Funktionsweise braucht.
Weil sie Fremdverlinkung ("Deep Linking") direkt auf Download-Dateien
blockieren möchte. Was ich für durchaus legitim halte!

Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10<at>schwinde<punkt>de |
Beate Goebel
2005-10-11 15:51:18 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Beate Goebel
Post by Alan Tiedemann
Viele Nutzer schalten das aus falsch verstandenem
"Sicherheitsverständnis" ab, weil man anhand des Referers ja das
"Nutzerverhalten" "dokumentieren" kann. Paranoiker gibt es halt überall...
Entschuldige, Alan, aber schreibst Du Quatsch.
Referrer sind genau aus diesem Grund zu blocken, weil nicht nur von
der Orginalseite kommen, sondern auch von den Ad-Servern dahinter.
Jaja, genau, Paranoiker halt.
Diene Einstellung wird auch durch unhöfliches Wiederholung nicht richtiger.
Informiere Dich bitte, bevor Du hier und woanders weiter Unsinn
verbreitest.

Sicherheitsdenken gehört inzwischen zur notwendigen Ausstattung eines
Internetbenutzers und Datenschutzbewußtsein sollte sich auch ein "normaler"
Mensch leisten können.

Wenn Du weiter darüber _diskutieren_: willst, bitte in die passende Grupen
f'uppen. Ansonsten spar Dir Deinen Wortmüll.

Beate
--
Vorsorglich wird beim Sprecher der Moderation von de.admin.news.announce als
Dienstvorgesetztem außerdem Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den dana-Moderator
Karim 'Kasi Mir' Senoucci erstattet, da seine Äußerungen die Besorgnis begründen,
gegenüber dem Abwahlantrag nicht voreingenommen zu sein. [Daniel A. Neubert danm]
Alan Tiedemann
2005-10-12 08:54:03 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Post by Alan Tiedemann
Jaja, genau, Paranoiker halt.
Diene Einstellung wird auch durch unhöfliches Wiederholung nicht richtiger.
Informiere Dich bitte, bevor Du hier und woanders weiter Unsinn
verbreitest.
Sorry, das *ist* Paranoia und kein Unsinn.
Post by Beate Goebel
Sicherheitsdenken gehört inzwischen zur notwendigen Ausstattung eines
Internetbenutzers und Datenschutzbewußtsein sollte sich auch ein "normaler"
Mensch leisten können.
Jaja, genau. Die verzichten dann auf das Update von WinOnCD ;-)
Post by Beate Goebel
Wenn Du weiter darüber _diskutieren_: willst, bitte in die passende Grupen
f'uppen. Ansonsten spar Dir Deinen Wortmüll.
Wortmüll. Soso. Bisher hatte ich Dich für ganz nett gehalten, aber das
qualifiziert Dich für einen ganz freundlichen *PLONK* - unbefristet.

Schönes paranoides Leben noch,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10<at>schwinde<punkt>de |
Peter Sauter
2005-10-11 16:44:37 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Peter Sauter
In welcher Hinsicht Schrott ?
<http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/59184&words=Kerio>
Als obiger Bug von Heise berichtet wurde hatte ich nach 1-2 Tagen ein
"Beta"-Version (Checkbox war bei mir aktiv gesetzt) als Bugfixversion
angeboten bekommen, die das Problem gefixt hat. Die darauffolgende
Final-Version hatte etwas länger gedauert. Insofern hatten die für mich
relativ schnell reagiert.
Post by Alan Tiedemann
Post by Peter Sauter
und du
willst doch nicht allen ernstes empfehlen das man ohne eine irgendwie
vorgelagerte Firewall unter windows2000 ins Internet zu gehen.
Doch, genau das. Ehe ich mir irgendeine schwachsinnige Software-Firewall
mit einem halben Dutzend bekannter und einer unbekannten Anzahl
unbekannter Lücken draufspiele, lasse ich es lieber ganz.
Sorry das halte ich für Schwachflug. Es gibt bei jedem System mehr oder
weniger Sicherheitslücken (auch bei Unix oder MAC-Systemen). Die Frage
ist in wieweit Patches oder Bugfixes angeboten werden und da hatte Kerio
bei mir relativ schnell mit einer Beta-Fixversion vorab reagiert. Das
sie so schnell ein Final-Version fertig haben ist mir auch klar.
Post by Alan Tiedemann
Post by Peter Sauter
Bevor der Hinweis zu einem HW-Router kommt. Ich benutze eine DSL-Leitung
mit einem vorkonfigurierten Router des ISP-Herstellers den man nicht
selber bezüglich Portregeln konfigurieren kann noch auf Wunsch bestimmte
Portregeln konfiguriert bekommt. Ergo muss ich "leider" auf Routerseite
eine Konfiguration wählen bei der alle Ports frei sind (via feste
IP-Adresse) und als Sicherung dahinter auf dem PC eine Personal-FW schalten.
Wobei eine PFW keine Sicherung, sondern eher ein placeboartiges
Beruhigungsmittel für den Benutzer ist.
Nein normalerweise würde ich die Router-FW durchaus nutzen nur das
NAT-DEvice ist fürn A.. wenn es sich sym verhält. Das ist aus
Sicherheitsgründen übrigens nicht besser als Cone-NATs aber verhindert
effektiv die Nutzung von VoIP. Wenn der ISP für mich die Portregeln
gesetzt hätte wäre es auch ok gewesen. Das kann man aber vorher nicht
immer wissen (Der Vertrag lief ja schon vorher mit Laufzeit).
Post by Alan Tiedemann
Okay, genug zu dem Thema. Soll jeder selber wissen, von wem er sich in
trügerischer Sicherheit wiegen läßt.
Darum gehts doch nicht. Es geht darum eine gewisse Mindestsicherheit vor
dem Surfen zu verwenden. Nicht mehr und nicht weniger und ein komplett
ohne FW laufende Internetverbindung ist Quark.
Post by Alan Tiedemann
Dann ist Deine Internet-Konfiguration kaputt.
Tja
Post by Alan Tiedemann
Das ist das, was jeder Browser in Standardeinstellung mitschickt. Er
sagt dem Server ganz brav, von welcher Seite aus er auf die nächste geht.
Schaltet man das ab, stellen sich einige Server absichtlich quer, um
"Fremdverlinkung" zu verhindern.
Ok jetzt ist klar was gemeint ist.
Post by Alan Tiedemann
Viele Nutzer schalten das aus falsch verstandenem
"Sicherheitsverständnis" ab, weil man anhand des Referers ja das
"Nutzerverhalten" "dokumentieren" kann. Paranoiker gibt es halt überall...
Wie Beate schon schrieb gibts durchaus Seiten die das auswerten. Ich bin
nicht gewillt dies anderen Preiszugeben erst recht nicht US-Sites.
Post by Alan Tiedemann
Post by Peter Sauter
Java
Javascripts und Cookies sind bei mir erlaubt. Javascript-Blocking ist
bei meiner Personal-Firewall nicht aktiv gesetzt.
Geil, eine PFW, die JavaScript-Blocking beherrscht *rotflmao*. Schönes
Kiddie-Feature *grins*
Ich habs ja nur geschrieben, wegen der Settings-Möglichkeiten IN der PFW
wie sie bei MEINEN Tests gesetzt waren um Fehlerquellen zu vermeiden.
Post by Alan Tiedemann
Wahrscheinlich würfelt die PFW bei Dir einige Pakete durcheinander oder
bringt sonstiges Chaos in Deine Internet-Verbindung.
Wie gesagt bei anderen Seiten gibts absolut keine Probleme.
Post by Alan Tiedemann
JavaScript wird auch gar nicht benötigt auf der Seite. Allerdings sind
korrekte Cookies und korrekte Referer nötig,
Auch cookies braucht man nicht bei vernüftigem Webdesign. Es gibt
genügend positive Beispiele im Internet. Was Markting-Fuzzies (Stichwort
Marktauswertung und Massenmailings) gerne "hätten" ist ein anderes Thema.
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Rainer Wahl
2005-10-11 18:22:03 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Darum gehts doch nicht. Es geht darum eine gewisse
Mindestsicherheit vor dem Surfen zu verwenden. Nicht mehr und
nicht weniger und ein komplett ohne FW laufende Internetverbindung
ist Quark.
Offensichtlich kennst Du nicht www.ntsvcfg.de.
Durchlesen, verstehen und/oder das Script downloaden, daß einem die
meiste Arbeit schon einmal abnimmt. Ab und zu bei Microsoft Update
vorbei sehen und nicht mit dem IE surfen. Mehr braucht man nicht (die
Denkmurmel einsetzen, Stichwort Attachements, setze ich voraus).


-=( Rainer )=-
--
Um mir per Mail zu antworten, ROT13 meine komplette Mailadresse, fügt
ABFCNZ vor das @, ROT13 das ganze und entfernt dann das NOSPAM.
Peter Sauter
2005-10-12 04:55:31 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Post by Peter Sauter
Darum gehts doch nicht. Es geht darum eine gewisse
Mindestsicherheit vor dem Surfen zu verwenden. Nicht mehr und
nicht weniger und ein komplett ohne FW laufende Internetverbindung
ist Quark.
Offensichtlich kennst Du nicht www.ntsvcfg.de.
Durchlesen, verstehen und/oder das Script downloaden, daß einem die
meiste Arbeit schon einmal abnimmt.
Ab und zu bei Microsoft Update
vorbei sehen und nicht mit dem IE surfen.
Tja offensichtlich hast du nicht durchgelesen, sonst wüsstest du das ich
garkein IE zum surfen benuzte. Der Hinweis DCOM Pauschal zu deaktivieren
ist Schwachflug und konterkarriert einige Programme die auf
DCOM-Schnittstellen zwingend angewiesen sind um überhaupt zu laufen.
Das ist den Autoren der Beschreibungen offensichtlich nicht bewusst.
Bei mir laufen sowieso nur die für mich notwendigsten Dienste und man
muss genau wissen was die Dienste (inkl. deren Abhängigkeiten !) machen
bevor man sie deaktiviert. Sowas hat auch bei fehlerhafter Deaktivierung
der Dienste so manche Fehlerfälle provoziert.
Desweiteren nützt mir ein Skript der Pauschal wie ein Rasenmäher alle
Ports dicht macht für meine PRaxiszwecke überhaupt nichts. Ich brauche
bestimmte Ports und daher kommt man um eine auf seine Bedürfnisse und
Anwendungen angepasste Firewall-Regeln nicht rum. Du kennst ja nicht
meine für mich notwendigen Ports die ich nutze.


Mehr braucht man nicht (die
Post by Rainer Wahl
Denkmurmel einsetzen, Stichwort Attachements, setze ich voraus).
Dito zurück (siehe oben zum DCOM-Hinweis).
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Alan Tiedemann
2005-10-12 09:03:02 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Post by Rainer Wahl
Offensichtlich kennst Du nicht www.ntsvcfg.de.
Durchlesen, verstehen und/oder das Script downloaden, daß einem die
meiste Arbeit schon einmal abnimmt.
Ab und zu bei Microsoft Update
vorbei sehen und nicht mit dem IE surfen.
FULL ACK!
Post by Peter Sauter
Tja offensichtlich hast du nicht durchgelesen, sonst wüsstest du das ich
garkein IE zum surfen benuzte. Der Hinweis DCOM Pauschal zu deaktivieren
ist Schwachflug und konterkarriert einige Programme die auf
DCOM-Schnittstellen zwingend angewiesen sind um überhaupt zu laufen.
Siehste, und genauso ist es Schwachfug, Cookies und Referer
abzuschalten, weil einige Websites zwingend darauf angewiesen sind, um
überhaupt zu laufen.

Schön, wenn man sich mit den eigenen Argumenten ins Knie schießt, nicht
wahr? *SCNR*
Post by Peter Sauter
Das ist den Autoren der Beschreibungen offensichtlich nicht bewusst.
Doch, das ist denen sehr wohl bewußt, ebenso wie Dir bewußt ist, daß Du
ohne Cookies und Referer eben nicht an das Update für WinOnCD kommst.
Post by Peter Sauter
Desweiteren nützt mir ein Skript der Pauschal wie ein Rasenmäher alle
Ports dicht macht für meine PRaxiszwecke überhaupt nichts. Ich brauche
bestimmte Ports und daher kommt man um eine auf seine Bedürfnisse und
Anwendungen angepasste Firewall-Regeln nicht rum. Du kennst ja nicht
meine für mich notwendigen Ports die ich nutze.
Hirn einschalten ist halt schon gefordert, aber die Einstellungen von
obiger Website sind für 90% aller Benutzer schon korrekt. Man sollte
halt wissen was man tut, und besser als eine kaputte Firewall ist das
allemal. Denn nur was an Diensten *gar nicht* angeboten wird, ist auch
wirklich sicher.

Um nochmal auf das WoCD-Update zu kommen: Da schaltet man halt mal die
entsprechenden Funktionen des Browsers frei, für Mozilla gibt es sogar
ein Plugin, das das mit einem Mausklick erledigt, und fertig.

Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10<at>schwinde<punkt>de |
Peter Sauter
2005-10-12 17:33:35 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Peter Sauter
Post by Rainer Wahl
Offensichtlich kennst Du nicht www.ntsvcfg.de.
Durchlesen, verstehen und/oder das Script downloaden, daß einem die
meiste Arbeit schon einmal abnimmt.
Ab und zu bei Microsoft Update
vorbei sehen und nicht mit dem IE surfen.
FULL ACK!
Post by Peter Sauter
Tja offensichtlich hast du nicht durchgelesen, sonst wüsstest du das ich
garkein IE zum surfen benuzte. Der Hinweis DCOM Pauschal zu deaktivieren
ist Schwachflug und konterkarriert einige Programme die auf
DCOM-Schnittstellen zwingend angewiesen sind um überhaupt zu laufen.
Siehste, und genauso ist es Schwachfug, Cookies und Referer
abzuschalten, weil einige Websites zwingend darauf angewiesen sind, um
überhaupt zu laufen.
Ne hier kann der Webdesigner Alternative Downloads anbieten die dann
auch funktionoeren. Bei DCOM ist das nicht so einfach möglich (da setzt
MS schon gewisse Inkompatiblitätsprobleme bzw. kann man
Com/DCOM-Schnittstellen nicht so leicht umprogrammieren.
Post by Alan Tiedemann
Schön, wenn man sich mit den eigenen Argumenten ins Knie schießt, nicht
wahr? *SCNR*
Ja ich werde trotzdem deswegen jetzt anderes BEtriebsystem einsetzen.
Das ist dann doch etwas der Overkill für ein solche Webdesign.
Dann suche ich lieber per google nach Alternativ-DL oder lasse mir den
Patch per Mail zukommen (danke an den E-Mailer an dieser Stelle).
Sorry es geht hier um ein wichtiges Programmupdate und nicht um
irgendwelche Werbeseiten von Firmen inkl. Auswertstatisken von
Marktingleuten.
Post by Alan Tiedemann
Doch, das ist denen sehr wohl bewußt, ebenso wie Dir bewußt ist, daß Du
ohne Cookies und Referer eben nicht an das Update für WinOnCD kommst.
Stimmt nicht. Ich bin an das SP3 auch über einen Alternativ-DL dran
gekommen der nicht von Roxio unterhalten wird. Wenn ein Hersteller sich
so blöd anstellt suche ich mir halt andere Quellen.
Post by Alan Tiedemann
Post by Peter Sauter
Desweiteren nützt mir ein Skript der Pauschal wie ein Rasenmäher alle
Ports dicht macht für meine PRaxiszwecke überhaupt nichts. Ich brauche
bestimmte Ports und daher kommt man um eine auf seine Bedürfnisse und
Anwendungen angepasste Firewall-Regeln nicht rum. Du kennst ja nicht
meine für mich notwendigen Ports die ich nutze.
Hirn einschalten ist halt schon gefordert, aber die Einstellungen von
obiger Website sind für 90% aller Benutzer schon korrekt.
Ja aber eben nicht für MEINE Anforderungen und 90% ist nach meinen
Erfahrungen übertrieben. Die Anwender brauchen doch häufiger andere
freie Ports (Man denke z.b. an die zunehmende Anzahl der VoIP-Anwender
mit SIP/RTP oder Onlinegamer). Diese Leute brauchen Firewall-Rules.
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Rainer Wahl
2005-10-12 16:45:01 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Tja offensichtlich hast du nicht durchgelesen, sonst wüsstest du
das ich garkein IE zum surfen benuzte. Der Hinweis DCOM Pauschal
[...]

Entschuldige meine Nachlässigkeit, mein Fehler.
Ich kam gestern nicht mehr dazu, meine Datenbank aller Newsgroups User
und deren verwendeter Software upzudaten. Die letzten 100 Postings hier
muß ich auch noch auswendig lernen. So ist mir dein deaktivierter IE im
moment entfallen. :-)

Der Kommentar war eigentlich eher allgemeiner Natur.


-=( Rainer )=-
--
Um mir per Mail zu antworten, ROT13 meine komplette Mailadresse, fügt
ABFCNZ vor das @, ROT13 das ganze und entfernt dann das NOSPAM.
Alan Tiedemann
2005-10-12 08:59:31 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
<http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/59184&words=Kerio>
Als obiger Bug von Heise berichtet wurde hatte ich nach 1-2 Tagen ein
"Beta"-Version (Checkbox war bei mir aktiv gesetzt) als Bugfixversion
angeboten bekommen, die das Problem gefixt hat. Die darauffolgende
Final-Version hatte etwas länger gedauert. Insofern hatten die für mich
relativ schnell reagiert.
Dann dürfte Dich die allerneueste Meldung vielleicht auch interessieren:
<http://www.heise.de/newsticker/meldung/64818>
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
Doch, genau das. Ehe ich mir irgendeine schwachsinnige Software-Firewall
mit einem halben Dutzend bekannter und einer unbekannten Anzahl
unbekannter Lücken draufspiele, lasse ich es lieber ganz.
Sorry das halte ich für Schwachflug. Es gibt bei jedem System mehr oder
weniger Sicherheitslücken (auch bei Unix oder MAC-Systemen). Die Frage
ist in wieweit Patches oder Bugfixes angeboten werden und da hatte Kerio
bei mir relativ schnell mit einer Beta-Fixversion vorab reagiert. Das
sie so schnell ein Final-Version fertig haben ist mir auch klar.
Du kennst aber den Zusammenhang zwischen der Komplexität eines Systems
und dessen Verwundbarkeit?
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
Okay, genug zu dem Thema. Soll jeder selber wissen, von wem er sich in
trügerischer Sicherheit wiegen läßt.
Darum gehts doch nicht. Es geht darum eine gewisse Mindestsicherheit vor
dem Surfen zu verwenden.
Ja. Und die sitzt 50 cm vom Rechner entfernt. Wer blindlings auf alles
klickt was sich bietet und wer unsichere Software (allem voran Internet
Exploder!) einsetzt, der hat es einfacht nicht besser verdient, daß er
sich was einfängt. Und gegen das "Einfangen" von
"Klick-mich-an-weil-du-doof"-Viren hilft keine Firewall der Welt, da
hilft nur ein Virenscanner.
Post by Peter Sauter
Nicht mehr und nicht weniger und ein komplett
ohne FW laufende Internetverbindung ist Quark.
Nein.
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
Dann ist Deine Internet-Konfiguration kaputt.
Tja
Eben. PFW halt. Die machen mehr kaputt als daß sie nützen.
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
Das ist das, was jeder Browser in Standardeinstellung mitschickt. Er
sagt dem Server ganz brav, von welcher Seite aus er auf die nächste geht.
Schaltet man das ab, stellen sich einige Server absichtlich quer, um
"Fremdverlinkung" zu verhindern.
Ok jetzt ist klar was gemeint ist.
Und ebendieses Verhalten *kann* durchaus sinnvoll sein.
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
Viele Nutzer schalten das aus falsch verstandenem
"Sicherheitsverständnis" ab, weil man anhand des Referers ja das
"Nutzerverhalten" "dokumentieren" kann. Paranoiker gibt es halt überall...
Wie Beate schon schrieb gibts durchaus Seiten die das auswerten.
Zu welchem Zweck genau? Bestimmt nicht, um genau *DEIN* Verhalten zu
ermitteln.
Post by Peter Sauter
Ich bin
nicht gewillt dies anderen Preiszugeben erst recht nicht US-Sites.
Dann mußt Du eben auf Updates für WinOnCD verzichten.
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
Wahrscheinlich würfelt die PFW bei Dir einige Pakete durcheinander oder
bringt sonstiges Chaos in Deine Internet-Verbindung.
Wie gesagt bei anderen Seiten gibts absolut keine Probleme.
Bei einigen aber eben schon, was beweist, daß die Firewall nix taugt.
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
JavaScript wird auch gar nicht benötigt auf der Seite. Allerdings sind
korrekte Cookies und korrekte Referer nötig,
Auch cookies braucht man nicht bei vernüftigem Webdesign.
Session IDs will man nicht in der URL mit sich rumschleppen, das ist
nämlich vom Sicherheitsaspekt her noch schlimmer.
Post by Peter Sauter
Es gibt
genügend positive Beispiele im Internet. Was Markting-Fuzzies (Stichwort
Marktauswertung und Massenmailings) gerne "hätten" ist ein anderes Thema.
Personalisierte Websites, und davon gibt es genug *sinnvolle*, sind aber
bei einer sicheren Implementation zwingend auf Cookies angewesen.
SessionIDs in der URL, ich wiederhole mich da, sind deutlich schlimmer.

Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10<at>schwinde<punkt>de |
Peter Sauter
2005-10-12 17:46:50 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
<http://www.heise.de/newsticker/meldung/64818>
JA gut dann suche ich halt Alternativ-Firewalls bis dahin.
Mein Providervertrag läuft ja auch nicht ewig und dann bekomme ich einen
Router mit FW die ich dann konfigurieren kann.
Post by Alan Tiedemann
Du kennst aber den Zusammenhang zwischen der Komplexität eines Systems
und dessen Verwundbarkeit?
ja und ein Unix oder MAC-System hat andere Komplexitäten und die
eingebaute Firewall z.b. von Suse-Linux ist auch nicht trivial zu
konfigurieren (Musste dies zu Testzwecken mal für RTP/SIP-Zwecke weil
das Portforwarding per Default mit dem Konfig-Tool der Suse-Disti nicht
korrekt funktionierte. Wo ist da jetzt der Unterschied. Die Firewall
Ruleregel in Kerio ware dahingehend relativ simple als mit den IPTables
zu Fuss zu konfigurieren. Also Komplextität ist relativ.
Post by Alan Tiedemann
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
Okay, genug zu dem Thema. Soll jeder selber wissen, von wem er sich in
trügerischer Sicherheit wiegen läßt.
Darum gehts doch nicht. Es geht darum eine gewisse Mindestsicherheit vor
dem Surfen zu verwenden.
Ja. Und die sitzt 50 cm vom Rechner entfernt. Wer blindlings auf alles
klickt was sich bietet und wer unsichere Software (allem voran Internet
Exploder!) einsetzt, der hat es einfacht nicht besser verdient, daß er
sich was einfängt.
Habe das irgendwo behauptet das ich irgendwo blindlinks rumklicke oder
Attachments aus dubiosen Quellen ausführe ??
Sorry also jetzt interpretisiert du etwas in meine Surfgewohnheiten
hinein die ich nicht durchführe. Natürlich ist der wichtigste
Sicherheitsaspekt noch vor dem Monitor (siehe z.b. gestriger Bericht im
Heute-Journal zur Zunahme der Phisting-Opfer). D.h. aber nicht das ich
blindlinks wie ein Scheunentor ins Internet surfen muss.
Post by Alan Tiedemann
Eben. PFW halt. Die machen mehr kaputt als daß sie nützen.
Das ist Ansichtssache. Mir nützt sie mehr bei meiner jetzigen
Konfiguration und erlaubt mit flexiblere Portregeln als der jetzige
"vorkoonfigurierte" Router meines ISPs (Broadnet-Mediascape Netopia 45xx
Router).
Post by Alan Tiedemann
Post by Peter Sauter
Ich bin
nicht gewillt dies anderen Preiszugeben erst recht nicht US-Sites.
Dann mußt Du eben auf Updates für WinOnCD verzichten.
Noe muss ich nicht. Gibts andere Quellen im Internet.
Post by Alan Tiedemann
Bei einigen aber eben schon, was beweist, daß die Firewall nix taugt.
Ne bisher NUR bei diesem Downloadlink.
Post by Alan Tiedemann
Personalisierte Websites, und davon gibt es genug *sinnvolle*, sind aber
bei einer sicheren Implementation zwingend auf Cookies angewesen.
Wenn sie es unbedingt personalisiert machen sollen, dann sollen sie halt
https gesicherheit Verbindungen vormeintwegen aufbauen.
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Alan Tiedemann
2005-10-12 19:56:23 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Post by Alan Tiedemann
Personalisierte Websites, und davon gibt es genug *sinnvolle*, sind aber
bei einer sicheren Implementation zwingend auf Cookies angewesen.
Wenn sie es unbedingt personalisiert machen sollen, dann sollen sie halt
https gesicherheit Verbindungen vormeintwegen aufbauen.
Personalisiert != verschlüsselt.

Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10<at>schwinde<punkt>de |
Lars Mueller
2005-10-11 13:47:30 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Post by Peter Sauter
Bei mir
läuft noch eine Personal-Firewall Kerio 4.2 die ich aus verständlichen
Gründen nicht deaktivieren will.
*rofl* Diesen Schrott kannst Du allerdings tatsächlich eher entsorgen.
Der ist so sinnvoll wie eine Schüssel Weihwasser neben dem PC.
In welcher Hinsicht Schrott ? Bisher bin ich damit zufrieden und du
willst doch nicht allen ernstes empfehlen das man ohne eine irgendwie
vorgelagerte Firewall unter windows2000 ins Internet zu gehen.
Bevor der Hinweis zu einem HW-Router kommt. Ich benutze eine DSL-Leitung
mit einem vorkonfigurierten Router des ISP-Herstellers den man nicht
Könnt ihr das bitte dort ausdiskutieren, wo es eher ontopic ist, als in
einer Brennergruppe? Danke.

XP+f'up2
Uwe Kraatz
2005-10-10 19:14:13 UTC
Permalink
Post by Peter Sauter
Post by Marco Höhn
hier http://www.roxio.com/en/support/de/drv_user.jhtml findest Du einen
Link zum neuesten Treiber (uniDRV Version 1.22.1)
Leider ist dem so nicht. Der Lin führt bei Roxio wieder zu den
Softwareupdates der verschiedenen Produkte (Easy CD-Creator etc..) und
dort gibts keinen Link zum Undrv-Treiber. Der Link scheint also tot zu
sein bzw. wird falsch umgelenkt.
Der Link ist vollkommen korrekt. Allerdings sollten Cookies erlaubt
sein, auch die Dritten ;-) Dann die Refferer zulassen und sollte jemand
eine Symantec Firewall nutzen, dann hilft vorübergehendes Deaktivieren
und Aktualisieren des Links im Browser.

Uwe Kraatz
Alan Tiedemann
2005-10-10 22:20:16 UTC
Permalink
[...] und sollte jemand eine Symantec Firewall nutzen, dann
... ist ihm sowieso nicht mehr zu helfen.
hilft vorübergehendes Deaktivieren
Stimmt, denn Deinstallieren geht ja nicht, weil der Symantec-Schrott
danach ein dysfunktionales Windows zurückläßt ;-)
und Aktualisieren des Links im Browser.
Ich würde bei Vorhandensein von Symantec-Müll eher eine Neuinstallation
des Gesamtsystems in die Wege leiten. Wahrscheinlich geht danach auch
der Brenner wieder richtig *rofl*

Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10<at>schwinde<punkt>de |
Uwe Kraatz
2005-10-11 19:44:13 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
[...] und sollte jemand eine Symantec Firewall nutzen, dann
... ist ihm sowieso nicht mehr zu helfen.
OT: Darüber kann man geteilter Meinung sein. Aber das möchte ich hier
nicht diskutieren.

Uwe Kraatz
Beate Goebel
2005-10-11 13:36:12 UTC
Permalink
Post by Uwe Kraatz
Post by Marco Höhn
hier http://www.roxio.com/en/support/de/drv_user.jhtml findest Du
einen Link zum neuesten Treiber (uniDRV Version 1.22.1)
[...]
Post by Uwe Kraatz
Der Link ist vollkommen korrekt. Allerdings sollten Cookies erlaubt
sein, auch die Dritten ;-) Dann die Refferer zulassen
Eine solche Seite will man eigentlich nicht besuchen.

Beate
--
"Wenn einer am Boden liegt, weil er vom eigenen Armutszeugnis
erdrückt wurde, haut man nicht noch drauf herum."
[Michael Scheer in hdc]
Lutz Körner
2005-10-11 14:18:08 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Post by Uwe Kraatz
Der Link ist vollkommen korrekt. Allerdings sollten Cookies erlaubt
sein, auch die Dritten ;-) Dann die Refferer zulassen
Eine solche Seite will man eigentlich nicht besuchen.
Geb ich Dir Recht, ist "american way of life" und das haben wir nicht
nötig.
Gruß Lutz
Alan Tiedemann
2005-10-11 15:25:44 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Post by Uwe Kraatz
Der Link ist vollkommen korrekt. Allerdings sollten Cookies erlaubt
sein, auch die Dritten ;-) Dann die Refferer zulassen
Eine solche Seite will man eigentlich nicht besuchen.
Dann tu es halt einfach nicht. Es gibt genug Brennprogramme von anderen
Anbietern, beispielsweise Ahead, die einen dafür alle zwei Wochen
unverlangt mit Popups beglücken, daß nun schon wieder eine neue Version
"draußen" ist, die 20 frische Bugs korrigiert, dafür aber 30 längst
behobene Fehler "wiederbelebt" hat.

Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10<at>schwinde<punkt>de |
Uwe Kraatz
2005-10-11 19:46:23 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Es gibt genug Brennprogramme von anderen
Anbietern, beispielsweise Ahead, die einen dafür alle zwei Wochen
unverlangt mit Popups beglücken, daß nun schon wieder eine neue Version
"draußen" ist, die 20 frische Bugs korrigiert, dafür aber 30 längst
behobene Fehler "wiederbelebt" hat.
Nun, nicht vergessen, WinOnCD 6 SP3 PE ist eine Art Freeware ;-)

Uwe Kraatz
Alan Tiedemann
2005-10-12 09:04:55 UTC
Permalink
Post by Uwe Kraatz
Post by Alan Tiedemann
Es gibt genug Brennprogramme von anderen
Anbietern, beispielsweise Ahead, die einen dafür alle zwei Wochen
unverlangt mit Popups beglücken, daß nun schon wieder eine neue Version
"draußen" ist, die 20 frische Bugs korrigiert, dafür aber 30 längst
behobene Fehler "wiederbelebt" hat.
Nun, nicht vergessen, WinOnCD 6 SP3 PE ist eine Art Freeware ;-)
Ja und? CDRECORD bspw. ist auch Freeware.

Wirklich genial finde ich allerdings immer, wie die Leute auf
irgendwelchen Nebenschauplätzen Freeware-Bashing betreiben. Früher haben
sie alle auf WoCD geschimpft, weil es angeblich besch*ssen zu bedienen
ist, heute schimpfen sie darauf, daß das Update einen korrekt
eingestellten Browser verlangt.

Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10<at>schwinde<punkt>de |
Uwe Kraatz
2005-10-12 18:30:37 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Uwe Kraatz
Nun, nicht vergessen, WinOnCD 6 SP3 PE ist eine Art Freeware ;-)
Ja und? CDRECORD bspw. ist auch Freeware.
Stimmt, http://www.dchlb.de/phpwiki/Brennsoftware Aber WinOnCD ist eher
eine kostenlose Ex-Kaufsoftware, nicht direkt Freeware. Aber egal, ich
nutze sowieso nichts anderes, außer am 25. dieses Monats die neue
WinOnCD 8er.
Post by Alan Tiedemann
Wirklich genial finde ich allerdings immer, wie die Leute auf
irgendwelchen Nebenschauplätzen Freeware-Bashing betreiben. Früher haben
sie alle auf WoCD geschimpft, weil es angeblich besch*ssen zu bedienen
ist, heute schimpfen sie darauf, daß das Update einen korrekt
eingestellten Browser verlangt.
Ich bin es gewohnt, Software zu nutzen, die bei anderen Menschen nicht
beliebt ist. Somit fast schon schmerzfrei mit hohem Ignorelevel. Und
mein Browser funktioniert, obwohl er, meine seine Bezeichnung, schon
lange Zeit mit "O" anfängt :-))

Schönen Gruß

Uwe Kraatz
Alan Tiedemann
2005-10-09 20:49:12 UTC
Permalink
Post by Dieter Kiehne
Hab mir einen neuen Brenner von LG eingebaut.
Welchen?
Post by Dieter Kiehne
Mit Nero keine Probleme.
WinOnCD 6 DVD Edition erkennt den Brenner nicht.Hat wohl erkannt ,das ein
anderer Brenner eingebaut wurde allerdings kann das Programm den Brenner
nicht identifizieren und somit brennt es auch nicht mehr.
Du mußt den neuesten UniDrv von Roxio installieren.
Post by Dieter Kiehne
Nach der Istallation der Updates 602 und 603 von der Roxio Seite startet das
Programm nicht einmal mehr. Es fehlen jetzt diverse .dll Dateien. Das
Programm schlägt vor "Neuinstallation" ,hilft aber auch nicht. Nur eine
Systemwiederherstellung bringt WinOnCD wieder zum Laufen ,allerdings wird
der Brenner nicht erkannt und somit nutzlos.
Wie gesagt: nicht WinOnCD aktualisieren, sondern den UniDriver.

Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10<at>schwinde<punkt>de |
Udo Kammer
2005-10-10 17:58:49 UTC
Permalink
On Sun, 9 Oct 2005 21:47:35 +0200, "Dieter Kiehne"
Post by Dieter Kiehne
WinOnCD 6 DVD Edition erkennt den Brenner nicht.Hat wohl erkannt ,das ein
Welche Version ist denn im Original installiert?
Post by Dieter Kiehne
Systemwiederherstellung bringt WinOnCD wieder zum Laufen ,allerdings wird
der Brenner nicht erkannt und somit nutzlos.
Vielleicht hilft dieser Link


http://softwareupdates.roxio.com/gm/products/en/woc/unidrv/unidrv-1-22-1.exe

MfG

Udo Kammer
Loading...